Heimat lässt sich gestalten – am besten gelingt es gemeinsam! Jeder einzelne von uns kann etwas beitragen und sich engagieren für eine lebendige und zukunftsorientierte Heimat. Das bayerische Heimatministerium bietet regelmäßig verschiedene Aktionen rund um die bayerische Heimat an. Es gibt Mitmachaktionen, Wettbewerbe, Beteiligungsprozesse und vieles mehr – etwa zu Zukunftsfragen, Lieblingsorten oder weiteren Besonderheiten der bayerischen Heimat. Mal spielerisch, mal fachlich sehr konkret oder auch mal etwas emotional – damit Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger in einem regelmäßigen Austausch bleiben!

Bürgerdialog „Heimatdialog.Bayern“
Sich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen und Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen finden und diskutieren, ist das Ziel des Heimatdialog.Bayern – Zukunftsperspektiven für ein Miteinander in unserer Gesellschaft! Bayerns Bürgerinnen und Bürger können sich dabei vor Ort an vier regionalen Bürgerdialogen in Memmingen, Bamberg, Landshut und Regensburg sowie digital an einer Online-Umfrage und einem Online-Dialog einbringen

Zukunftsdialog Heimat.Bayern
Um sich mit Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen, Stimmungen und Meinungen sowie konkrete Ideen und Anregungen aufzunehmen, haben die Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Zukunftsdialog Heimat.Bayern durchgeführt: Von Mitte März bis Mai 2022 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger Bayerns aktiv einbringen – online und vor Ort. Rund 700 Bürgerinnen und Bürger diskutierten in acht Regionalkonferenzen in allen Regierungsbezirken mit Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL und Staatsminister Albert Füracker, MdL über die Zukunftsthemen ihrer Heimat.

Heimatspiegel
Wie zufrieden sind Bayerns Einwohnerinnen und Einwohner? Welche Faktoren sind für eine hohe Lebensqualität im Freistaat wichtig? Was bedeutet Heimat ganz persönlich? Diesen Fragen ging der Heimatspiegel aus 2022 nach. Alle Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren waren aufgerufen, ihre Meinung, Ideen und Wünsche hierzu zu äußern.

Fotowettbewerbe
Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte – die Beiträge zu unseren Fotowettbewerben haben dies eindrücklich gezeigt: Beim Wettbewerb „Dein Bayern.Deine Heimat“ hielten Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene bildlich fest, was für sie Heimat bedeutet. Beim zweiten Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ konnten Bürgerinnen und Bürger über 16 Jahre Fotos einsenden, die zeigen, was sie besonders am Leben in der Stadt und am Leben auf dem Land schätzen.

Heimat Gefühl - 2020
Heimat – das ist ein Gefühl. Aber wann wird ein Ort oder eine Region als Heimat wahrgenommen? Was löst bei Bayerns Bürgerinnen und Bürgern Heimatgefühle aus? Das Heimatministerium hat im Sommer 2020 hierzu eine Online-Umfrage durchgeführt. Heraus kam eine Broschüre mit Motiven und Orten, die die Menschen in Bayern besonders überzeugt haben mit erläuternden Zitaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Informationen zu den Favoriten in jedem Regierungsbezirk.