Vorlesen
Bürgerumfrage
Heimatspiegel Bayern

Das Heimatministerium trägt mit vielfältigen Aktionen und Förderungen dazu bei, die guten Lebensbedingungen in Bayern zu erhalten und stetig zu verbessern. 

Damit dies auch künftig bestmöglich gelingt, sind die Bürgerinnen und Bürger ein weiteres Mal herzlich eingeladen, uns ihre Einschätzung zu verschiedenen Themen im Rahmen der Umfrage Heimatspiegel Bayern mitzuteilen.

Logo Heimatspiegel Bayern

Heimatspiegel Bayern 2025

Machen Sie mit und beteiligen Sie sich von 1. August bis 30. September 2025 an der aktuellen Umfrage Heimatspiegel Bayern 2025
 
 
Sollten Sie eine Beteiligung in Papierform bevorzugen, wenden Sie sich gerne per E-Mail an heimatdialog@stmfh.bayern.de oder telefonisch unter 089 2306-3127 an uns.

Der Heimatspiegel Bayern 2025 ist Bestandteil des Bürgerdialogs „Heimatdialog.Bayern“. Weitere Informationen dazu unter www.heimatdialog.bayern. Die Ergebnisse des gesamten Bürgerdialogprozesses einschließlich der Heimatspiegel-Befragung fließen in künftige Entscheidungsprozesse und Maßnahmen des Heimatministeriums ein.

 

Teilnehmen und Beitrag zum Klimaschutz leisten

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie zudem einen Beitrag zum Klimaschutz in Bayern: Für die ersten 1.000 eingesendeten Fragebögen pflanzen wir in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten jeweils einen Baum und vergeben jeweils eine Heimatbaumpatenschaft als Dankeschön.

Zusätzlich können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Verlosung von drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung teilnehmen.

 

Fragen und Antworten zum Heimatspiegel

Der Heimatspiegel Bayern ist eine Bürgerbefragung, die vorwiegend online durchgeführt wird, zu unterschiedlichen heimatrelevanten Themen. Bürgerinnen und Bürger können sich freiwillig und anonym beteiligen und sich so in die Gestaltung der Heimatpolitik einbringen.

  • Individuelle Lebenszufriedenheit
  • Lebens- und Arbeitsbedingungen in Bayern und am Wohnort
  • Identifikation mit Heimat und persönliches Heimatverständnis
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Politische Informiertheit und Partizipation

Alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern ab 16 Jahren.

Es handelt sich vorwiegend um eine Online-Befragung unter: www.heimat.bayern/umfrage

Sollten Sie den Fragebogen in Papierform bevorzugen, senden wir Ihnen diesen gerne zu. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an heimatdialog@stmfh.bayern.de oder telefonisch unter 089 2306-3127 an uns.

Eine Teilnahme ist von 1. August bis 30. September 2025 möglich.

Bürgerinnen und Bürger in Bayern werden über die Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat sowie über verschiedene Presse und Social Media Kanäle informiert. Darüber hinaus werden 80.000 zufällig ausgewählte Haushalte in ganz Bayern per Postwurfsendung auf die Umfrage aufmerksam gemacht.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in einer Broschüre aufbereitet und der Öffentlichkeit über die Medien (Presse und Social Media) sowie die Webseite www.heimat.bayern/heimatspiegel zugänglich gemacht.

Der Heimatspiegel Bayern wurde erstmalig im Jahr 2022 als Teil des Bürgerdialogs „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ umgesetzt. 2025 wird er zum zweiten Mal durchgeführt und ist Bestandteil des Bürgerdialogs „Heimatdialog.Bayern“.

Die Bürgerbefragung im Rahmen des Heimatspiegel Bayern ist ein wichtiger Baustein in der Ausrichtung der künftigen Heimatpolitik. Dem Heimatministerium ist es ein großes Anliegen, die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger einzuholen und zu berücksichtigen.

Die Bearbeitung der Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten.

Als Dankeschön für die Teilnahme pflanzen wir in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten für die ersten 1.000 ausgefüllten Fragebögen jeweils einen klimatoleranten Baum im Rahmen des Umbaus der Wälder zu klimatoleranten Mischwäldern. Eine Neuanpflanzung von zusätzlichen Wäldern (Erstaufforstung) findet hierbei nicht statt. Die ersten 1.000 Teilnehmer erhalten eine Heimatbaumpatenschaft, die mit einer Urkunde belegt wird. Die Patenurkunde können Sie nach erfolgreicher Teilnahme direkt downloaden und ausdrucken. Die Pflanzungen sind für jeden einsehbar und werden unter www.heimat.bayern/heimatspiegel veröffentlicht. Die Patenschaft ist ein rein symbolischer Akt und begründet keinerlei Rechtsverhältnis. Neben dem Anspruch auf Ausstellung der Patenschaftsurkunde geht die Heimatbaumpatenschaft mit keinen weiteren Rechten oder Pflichten an dem bzw. in Bezug auf den zu pflanzenden Baum einher.

Als weiteres Dankeschön können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich an der Verlosung von drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung teilnehmen. Die zur Teilnahme an der Verlosung anzugebenden Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden getrennt voneinander erhoben und verarbeitet, sodass eine Verbindung mit Ihren Antworten in der Umfrage zu keiner Zeit möglich ist. 

Kasten Heimatspiegel 2022(100% Boxed)

Heimatspiegel Bayern 2022

Wie zufrieden sind Bayerns Einwohnerinnen und Einwohner? Welche Faktoren sind für eine hohe Lebensqualität im Freistaat wichtig? Was bedeutet Heimat ganz persönlich? Diesen Fragen ging der Heimatspiegel aus 2022 nach. Alle Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren waren aufgerufen, ihre Meinung, Ideen und Wünsche hierzu zu äußern. 

Mehr erfahren