Zusätzlich zum Standort in München, wurde am 20. Februar 2014 der zweite Dienstsitz des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat in Nürnberg offiziell eröffnet. Damit gibt es zum ersten Mal seit der Gründung des modernen Bayerns 1806 einen Dienstsitz der Staatsregierung außerhalb Münchens.
Mit der alten Bayerischen Staatsbank im Herzen von Nürnberg wurde ein repräsentativer Bau an einem zentralen Standort gewählt. Das Gebäude des bedeutenden Nachkriegsarchitekten Sep Ruf verkörpert auf seine Weise den typischen bayerischen Zweiklang aus Tradition und Moderne. Damit passt es hervorragend zu den Aufgabenschwerpunkten des Heimatministeriums.
Tradition und Fortschritt: Die Aufgaben des Bayerischen Heimatministeriums
Im Zentrum der Arbeit des Heimatministeriums stehen die Leitgedanken: Eine lebens- und liebenswerte Heimat für alle Menschen sowie gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse in allen bayerischen Landesteilen zu schaffen. Heimatpolitik geht über die Schaffung idealer Rahmenbedingungen hinaus und ist eine breite Gestaltungsaufgabe. Im Zentrum stehen die Menschen in Bayern, ihre Lebensbedingungen, aber auch ihre Traditionen und ihre Kultur. Die Vielfalt der Traditionen zu erhalten und weiterzuentwickeln ist ein wichtiger Teil des Aufgabenspektrums des Heimatministeriums. Darüber hinaus ist es erklärtes Ziel unserer Politik, dass jeder in seiner Region gut leben und arbeiten kann. Deswegen unterstützt das Heimatministerium gezielt innovative Ideen in allen Regionen des Freistaats.

Mit seiner zentralen Lage im Zentrum der Stadt und im Herzen Frankens ist das Heimatministerium ein attraktiver Dienstsitz für seine Bediensteten. Zugleich hat es sich zu einem geschätzten Veranstaltungs- und Besprechungsort für Ministerien, Behörden, Kommunen und weitere Organisationen entwickelt.
