Vorlesen
Heimatstrategie
Offensive.Heimat.Bayern 2025: Ein starkes Bayern durch Innovation und Tradition

Die erstmals im Jahr 2014 verabschiedete Heimatstrategie ist ein themenübergreifendes Gesamtkonzept mit dem Ziel einer ausgewogenen Entwicklung und starken Zukunft von Stadt und Land sowie Tradition und Moderne. Die Heimatstrategie ist zudem ein Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger, dass sich ihr Heimatministerium auch in Zukunft für ein Bayern einsetzt, das zugleich lebenswerter Ort der Gemeinschaft, der Innovation und des Wohlstands sein wird. Sie ist ein Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung, die das Erbe Bayerns bewahrt und gleichzeitig neue Chancen für alle schafft.

In 5 Bereichen die Weichen für die Zukunft Bayerns stellen

Mit der Fortschreibung der Heimatstrategie im Jahr 2021 als „Offensive.Heimat.Bayern 2025“, wurde diese erfolgreiche Strategie weiterentwickelt und an die aktuellen Herausforderungen angepasst. Die “Offensive.Heimat.Bayern 2025” bündelt wichtige Initiativen der Bayerischen Staatsregierung, umfasst ein umfangreiches Maßnahmenpaket und setzt Handlungsschwerpunkte in fünf Lebensbereichen:


Heimat.Kommunal

Unterstützung der Kommunen in Stadt und Land, da diese eine zentrale Rolle für die Lebensqualität vor Ort spielen: Die Staatsregierung als verlässlicher Partner fördert kommunale Investitionen, um die Daseinsvorsorge und regionale Entwicklung zu stärken.

Beispiele: Kommunaler Finanzausgleich, Pilotprogramm „Demografiefeste Kommune“ 


Heimat.Leben

Verbesserung der Lebensbedingungen durch Förderung des kulturellen Angebots 
und der sozialen Infrastruktur.

Beispiele: Forschungsprojekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“, Bayerischer Demografiepreis, 
Wettbewerb Gütesiegel Heimatdorf, Heimat Erlebnistag


Heimat.Arbeit

Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen durch Unterstützung lokaler Unternehmen 
und Förderung der regionalen Wirtschaft.

Beispiele: Behördenverlagerung, Auszeichnung Heimatverbundenes Unternehmen


Heimat.Digital

Förderung der digitalen Infrastruktur und Teilhabe, um allen Regionen Bayerns 
den Zugang zu digitalen Technologien und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Beispiele: Gigabitförderung, Ausbau BayernWLAN und Glasfaser, 
Best-Practice-Datenbank, BayernLabs


Heimat.Tradition

Bewahrung und Pflege der bayerischen Traditionen und Identität.

Beispiele: Dialektinitiative, Immaterielles Kulturerbe


Die aktuelle Heimatstrategie Offensive.Heimat.Bayern 2025

Hier finden Sie das umfassende Arbeitsprogramm des Heimatministeriums für eine lebenswerte Heimat in Stadt und Land.

Die Heimatstrategie wird regelmäßig evaluiert und zukunftsgerichtet – auch unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger z.B. im Rahmen des Heimatdialog.Bayern – weiterentwickelt.

Heimatstrategie herunterladen

Der Heimatdialog.Bayern liefert wichtige Impulse für die Fortschreibung der bayerischen Heimatstrategie 2026. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich eingebracht und mit uns gemeinsam Zukunftsperspektiven für ein Miteinander in unserer Gesellschaft diskutiert haben.