Vorlesen
#Dialektbassd

Dialekte sind die Sprache unserer Heimat – für Jung und Alt! Bei #Dialektbassd geht’s darum, dass Dialekt auch jung und modern ist: In kurzen Videos zeigen wir Dialekt von allen Seiten, mal emotional, mal spielerisch, mal kreativ oder auch mal lustig – und das alles mit jungen und jung gebliebenen Menschen. #Dialektbassd läuft seit dem 3. Juni – hier findet ihr alle bisher veröffentlichten Videos, erfahrt, wie ihr mitmachen und unterstützen könnt und lernt mehr über die Darstellerinnen und Darsteller der Videos und über den Dialekt! Bleibt dran – jeden Mittwoch gibt es hier neue Inhalte!

Wie alles begann ...

Anna Augustin, Sandro Capasso und Florian Hager sind mit einem wichtigen Appell zu uns gekommen: Junge Leute müssen mehr über den Wert der Dialekte erfahren! Denn es ist doch schade, dass immer weniger Menschen Dialekt sprechen und immer weniger Eltern den Dialekt ihren Kindern weitergeben. Und Anna, Sandro und Florian haben natürlich Recht: Dialekte und die bayerische Sprachvielfalt sind auch für die junge Generation wichtig! Das Anliegen der drei haben wir uns zu Herzen genommen und wollen nun mit Social Media und kurzen Videos vor allem jungen Menschen zeigen, wie cool Dialekt ist.

Und jetzt kommt unser Aufruf an euch: Liked und teilt unsere Videos, kommentiert fleißig und schickt uns eure Ideen für neue Clips an dialektbassd@stmfh.bayern.de – macht bei unserer Aktion mit!
Denn: Dialekt bassd!

„Dialekt – das ist Heimat in jedem Wort! Die bayerische Dialektvielfalt ist ein echtes Kultur-Highlight und bringt Farbe und Schwung in unsere Sprache! Für junge Leute sind Dialekte und regionale Sprachfärbungen entscheidende Teile ihrer Identität – sie zeigen: ‚Do bin i dahoam!

Mit unseren Videos zum Dialekt wollen wir dazu motivieren, Dialekt zu sprechen und im Alltag selbstbewusst und selbstverständlich unsere Mundarten zu pflegen, denn Dialekt bassd!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei unseren #Dialektbassd-Videos mitgewirkt haben und zeigen, wie wertvoll, vielfältig und bereichernd unsere Dialekte sind – viel Freude beim Anschauen und Entdecken!“

Albert Füracker
Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat

„Mit #Dialektbassd möchten wir vor allem junge Menschen ermutigen, ihren Dialekt selbstbewusst zu sprechen und Botschafter für sprachliche Vielfalt zu sein.

Dialekt bringt Charakter und Charme in jede Kommunikation und fördert den Austausch zwischen den Generationen.

Wir in Bayern sehen unsere Dialektvielfalt als wichtigen Teil unserer regionalen Identität und wollen dieses wertvolle Erbe pflegen und weitergeben!“

Martin Schöffel
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Logo Dialekt bassd!

#DialektGschichtn

Zum Auftakt von #Dialektbassd teilen verschiedene Menschen ihre persönlichen DialektGschichtn und erzählen, wie Dialekt ihr Leben bereichert und was Dialekt für sie persönlich bedeutet – hier findet ihr alle Videos, schaut rein und lasst euch inspirieren!

#DialektErklärt

Beim Thema Dialekt und Sprache gibt’s oft ein großes Durcheinander und viele Irrtümer und Missverständnisse – z.B., dass es nur ein allgemeingültiges Hochdeutsch geben soll, nämlich das norddeutsch geprägte, und alle anderen Sprachformen nur umgangssprachliche Abwandlungen sein sollen. Aber das stimmt nicht! Was wirklich stimmt, hat die Sprechwissenschaftlerin Stefanie Prochazka für uns aufgearbeitet und dazu eine Reihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern befragt. In unseren #DialektErklärt-Videos erfahrt ihr mehr dazu. Schreibt uns in die Kommentare oder an dialektbassd@stmfh.bayern.de, was euch am meisten überrascht hat oder was ihr noch wissen wollt! 

Logo Dialekt bassd!

Ist das noch Dialekt oder schon Regiolekt oder etwa gar Hochdeutsch? – Wichtige Dialektbegriffe erklärt!

Wir räumen mit Vorurteilen auf! Hier erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, warum unsere bayerische Sprachvielfalt so besonders und wertvoll ist!

Unser Dank geht an die Beteiligten der #Dialektbassd-Videos

Es gibt so viele Menschen, die sich mit ganzem Herzen, viel Leidenschaft und großer Tatkraft für unsere bayerische Sprachvielfalt einsetzen! Für unsere Aktion #Dialektbassd haben wir davon bereits die folgenden gewinnen können, die nun mit am Start sind – ihnen allen ein riesiges DANKESCHÖN!

Wenn ihr auch Lust habt bei #Dialektbassd mitzumachen, dann meldet euch bei uns und schreibt an dialektbassd@stmfh.bayern.de!

Neugierig geworden? Wollt ihr mehr über den Dialekt wissen?

Mehr über Dialekte erfahren könnt ihr auf: