Vorlesen
Heimat erleben
Bayerische Heimat entdecken und sich von ihr begeistern lassen

Heimat kann man am besten direkt vor Ort entdecken und erleben. Jede Heimat hat ihre individuelle Geschichte, ihre besonderen Orte, große und kleine Kulturdenkmäler, bekannte und weniger bekannte Schätze, eine wunderbare Natur – mal etwas unscheinbarer, mal atemberaubend – in jedem Fall vielfältig und nie langweilig. Wir laden dazu ein, mit geschärften Sinnen auf die Reise zu gehen, mit den Menschen in Kontakt zu kommen und die bayerische Heimat zu entdecken! 

Dialekt-Quiz

Dialekt-Quiz

Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch – diese drei großen Dialekträume in Bayern sind am bekanntesten. Doch es gibt auch noch Hessisch und Thüringisch sowie unzählige interessante Unterschiede, wie in Bayern gesprochen wird! Entdecken Sie spielerisch diese Vielfalt im Online-Quiz auf der Dialektquiz-Seite des Heimatministeriums. Hören Sie die Dialekte von über 200 bayerischen Künstlern aus Musik, Kabarett und Literatur, stöbern Sie in der Sprechenden Sprachkarte mit über 5.000 Hörbeispielen und informieren Sie sich zu den Besonderheiten der einzelnen Dialekträume.

Mehr erfahren
Schlösser- und Seenverwaltung

Schlösser- und Seenverwaltung

Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist die Schlösserverwaltung heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen der größte staatliche Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Diese historischen Bauwerke und Anlagen mit Leben zu füllen, ist das Ziel der Schlösserverwaltung.

Mehr erfahren
BayernAtlas

BayernAtlas

Erleben Sie Bayern von oben im großen, aber auch im ganz kleinen Maßstab! Ob Privat- oder Fachanwender, der BayernAtlas des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung liefert kostenfrei ein breites Spektrum an Kartenmaterial und Themenkarten. Sämtliche Geobasis- und Geofachdaten sind amtlich, aktuell und genau. Die Möglichkeit der Integration des BayernAtlas in eigene Webseiten über die IFrame-Lösung, eine 3D-Ansicht des Geländes mit Gebäuden und Bauwerken oder die Routingfunktion für Freizeitwege sind nur einige der Besonderheiten des BayernAtlas. 

Mehr erfahren
100 Heimatschätze

100 Heimatschätze

Welche Schätze schlummern in Bayerns nichtstaatlichen Museen? Welche Zeugen der Vergangenheit warten darauf, ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen, von besonderen Momenten und weichenstellenden Entscheidungen? Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden 100 „Heimatschätze“ – regionaltypische Kleinode, die mit besonderen Bezügen zur bayerischen Heimat verbunden sind, mit ihren ungewöhnlichen, erstaunlichen, lustigen oder tragischen Geschichten - in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege ermittelt.

Mehr erfahren
Heimat.Erlebnistag

Heimat.Erlebnistag

Zusammen mit den Bayerischen Regierungsbezirken und dem Landesverein für Heimatpflege führt das Heimatministerium die Heimat Erlebnistage durch: Bayernweit gibt es an diesen Tagen im Frühjahr ein breites Angebot von Veranstaltungen zu Heimatthemen vor allem von Ehrenamtlichen, Heimatpflegerinnen und Heimatpflegern, Geschichtsvereinen, Feldgeschworenen und Museen. Dabei können Sie die unmittelbare Heimat und ihre Besonderheiten wie einzigartige Traditionen, Bräuche, Dialekte, Volksmusik, regionale Küche, Ehrenamt, Vereinsleben in der eigenen Region entdecken. 

Mehr erfahren
100 Beste Heimatwirtschaften

100 Beste Heimatwirtschaften

Bayerische Wirtshäuser sind wichtige Orte der Gemeinschaft und Lebenskultur. Engagierte Betreiberinnen und Betreiber bewahren mit innovativen Ideen ihre Tradition – und wurden dafür vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Bayern e. V. prämiert.

Mehr erfahren