Ein Wettbewerb zu Lebensqualität und Heimatverbundenheit für kleine Gemeinden in Bayern
Die Förderung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land ist Verfassungsauftrag und oberstes Ziel der Bayerischen Staatsregierung. Mit dem Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf 2021“ soll Lebensqualität und Heimatgefühl vor Ort - auch durch die zweckgebundene Geldprämie - gefördert und überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement gewürdigt werden. Zugleich sollen die attraktiven kleinen Gemeinden mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und so auch als Vorbild für andere Gemeinden dienen.
Im Rahmen des Wettbewerbs zeichnete das Heimatministerium Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern mit besonders hoher Lebensqualität aus, die in der Vergangenheit mit mindestens einem Ortsteil am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen haben. Als Preis erhielten die Gewinnergemeinden eine Geldprämie in Höhe von 50.000 Euro (bzw. 60.000 € bei Lage der Gemeinde im „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“). Die Prämie wird für die Umsetzung von Projekten zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität und Heimatverbundenheit vor Ort verwendet.
Folgende 14 Gemeinden wurden mit dem „Gütesiegel Heimatdorf 2021“ prämiert:
Projekt: „Heimat.Land. - Verbundenheit durch Produkte, Kommunikation und Wege!“ - Aufbau einer Regionalmarke, Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses und Aktivierung innerörtlicher Fußwege
Status: in Umsetzung
Projekt: Schaffung eines Mehrgenerationenplatzes
Status: abgeschlossen
Projekt: „Der Kirchberg - ein Raum für Begegnungen“ - Neugestaltung des Kirchberg-Südhangs
Status: abgeschlossen
Projekt: Schaffung eines Outdoor-Fitnessbereichs für Jung und Alt am Donauufer
Status: in Umsetzung
Projekt: Stärkung des Ehrenamts durch Investitionen in die „Freiwillige Feuerwehren“ und „Helfer vor Ort“ - neue Sanitäranlage sowie Anschaffung eines Multifunktionswagens und gebrauchten Notarztwagens
Status: abgeschlossen
Projekt: Sanierung der Kioskanlage der Sport- und Freizeitanlage am Badeweiher
Status: abgeschlossen
Projekt: Aktiver Wohlfühlraum im grünen Herzen von Emtmannsberg - Umgestaltung zentrales Areal um das Gemeindezentrum
Status: in Umsetzung
Projekt: „Kultur am See“ - Anbau einer Seebühne
Status: in Umsetzung
Projekt: Sanierung des Frühmesserhauses zu Bürgerhaus mit Infopoint und Veranstaltungs- / Seminarräume sowie Erneuerung des Spielplatzes bei Kindergarten/ -krippe
Status: in Umsetzung
Projekt: Schaffung von Versammlungs- und Aktivitätsräumen in zentralem Leerstand am Dorfplatz inkl. Ausstellungsräume für heimische Gegenstände
Status: in Umsetzung
Projekt: Schaffung eines Vereinsbiergartens
Status: in Umsetzung
Projekt: Wiederbelebung ehemalige Markthalle im Rathaus - Einrichtung eines Wochenmarktes im historischen Rathaus
Status: in Umsetzung
Projekt: Bau einer Allwetter-Stockbahn mit Fluchtlicht als Sport- und Freizeittreff für Jung und Alt
Status: in Umsetzung
Projekt: Mehrgenerationenplatz Wolfertschwenden - Planung und Realisierung eines Mehrgenerationenplatzes östlich der Grundschule
Status: in Umsetzung