„Gütesiegel Heimatdorf 2023“
Ein Wettbewerb zur Lebensqualität und Heimatverbundenheit für kleine Gemeinden in Bayern
Bayern ist eine attraktive Heimat in Stadt und Land: Die Mischung aus vielfältiger Landschaft, gelebten Traditionen, dynamischen Städten und vielen kleinen lebendigen Dörfern macht Bayern besonders lebenswert. Gerade die kleinen Gemeinden mit ihren engagierten Bürgerinnen und Bürgern bringen unsere Heimat voran – sie sind aktive Gestalter und wichtige Impulsgeber. Mit dem Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf 2023“ begibt sich das Heimatministerium zum dritten Mal auf die Suche nach Bayerns „Heimatdörfern“ – kleine Gemeinden mit überragender Lebensqualität und besonderer Heimatverbundenheit, in denen es sich zu leben lohnt.
Albert Füracker, MdL
Staatsminister
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land ist oberstes Ziel der Bayerischen Staatsregierung mit Verfassungsauftrag. Mit dem Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf 2023“ sollen besonders lebenswerte kleine Gemeinden in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden und so als Vorbild für andere Kommunen dienen. Gleichzeitig soll, insbesondere durch eine zweckgebundene Geldprämie, die Lebensqualität verbessert und das einzigartige Heimatgefühl vor Ort sowie das besondere bürgerschaftliche Engagement wertgeschätzt werden.
Bewerben können sich alle Gemeinden in Bayern, inklusive Gemeinden mit Markt- und Stadtrecht, bis maximal 3.000 Einwohner (Stand 31.12.2021 gemäß Bayerischem Landesamt für Statistik), die in der Vergangenheit mit mindestens einem Ortsteil am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997: Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“) teilgenommen haben.
Bayernweit werden je Regierungsbezirk zwei Gemeinden prämiert. Jede ausgezeichnete Gemeinde erhält im Rahmen einer Veranstaltung im Herbst 2023 eine Geldprämie in Höhe von 50.000 Euro bzw. 60.000 Euro bei Lage der Gemeinde im Raum mit besonderem Handlungsbedarf (gemäß Landesentwicklungsprogramm Bayern – in der geltenden Fassung zum 15. September 2022). Die Prämie ist zweckgebunden und für die Umsetzung geplanter Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität und Heimatverbundenheit vor Ort zu verwenden. Darüber hinaus erhält jede ausgezeichnete Gemeinde eine Urkunde sowie die Plakette „Gütesiegel Heimatdorf 2023“.
Finalisten-Gemeinden, die nicht als Gewinnergemeinde ausgezeichnet werden, erhalten eine Prämie in Höhe von 500 Euro als Kostenersatz zur Deckung der Planungskosten für die angestrebte Prämienverwendung.
Mitglieder der Jury sind: Leiter der Abteilung Heimat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, Regierungspräsident/in des jeweiligen Regierungsbezirks und der Bezirkstagspräsident des jeweiligen Regierungsbezirks.
(Bitte Online-Bewerbungsbogen mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen; Adobe Acrobat Reader DC kostenlos herunterladen)
Bewerbungen sind grundsätzlich ausschließlich elektronisch an heimatdorf@stmfh.bayern.de möglich. Für die Bewerbung ist der abrufbare Online-Bewerbungsbogen zu verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an heimatdorf@stmfh.bayern.de oder 089 2306 – 3127.
Wettbewerbsbeginn: 15. September 2022
Letzter Einsendetag (Stichtag): 2. Dezember 2022
Bekanntgabe der Gewinner: im Herbst 2023