Das Heimatministerium trägt mit vielfältigen Aktionen und Förderungen dazu bei, in Bayern gute Lebensbedingungen zu erhalten und stetig zu verbessern. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen beste Rahmenbedingungen vorfinden, um gerne hier zu leben und sich zuhause zu fühlen.
Der bayerische Heimatspiegel 2022 wurde erstmalig durchgeführt und gab allen Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen zu äußern. Die Ergebnisse dieser Befragung fließen in künftige Entscheidungsprozesse und Maßnahmen ein.
Jeder ausgefüllte und eingereichte Fragebogen ist ein Gewinn für unsere Heimat. Mit der Teilnahme wird aktiv zum Klimaschutz und zur Aufforstung in Bayern beigetragen: Für die ersten 1.000 eingesendeten Fragebögen pflanzt das Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten jeweils einen Baum. Als Dankeschön für das Mitmachen erhielten die ersten 1.000 Einsender eine Heimatbaumpatenschaft.
Der Standort der Baumpflanzungen, die einen Beitrag zum klimaresistenten Waldumbau leisten, befindet sich im Staatswalddistrikt „Garatshauser Wald“ nördlich von Tutzing am Westufer des Starnberger Sees (Lageplan).
Unter allen Teilnehmern wurden außerdem drei Jahreskarten als Familien- bzw. Partnerkarten für die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen sowie die Bestimmungen zum Datenschutz.