Auftaktveranstaltung mit Fränkischer Musik und Geschichten rund um den Berg erwartet die Besucher bereits am Samstag 20.05. ab 17.30 auf dem ...
mehr erfahren ...
Das Team des OnlineMuseum Wartenberg bietet zum Heimat.Erlebnistag am 21. Mai neue Inhalte an! Von jeher hat der Markt Wartenberg Kunst gesammelt ...
Wir wandern die 8. Etappe des Altmühltal-Panoramawegs von Dollnstein Richtung Eichstätt.
Lerne auf einer kleinen Wanderung verschiedene Filmdrehorte Vilsmeiers kennen. Erkenne bei einer kleinen Andacht an einer Kapelle, warum uns ...
Der Kreuzsonntag wird am 21.05.2023 als Sternwallfahrt aller unserer Pfarreien begangen. Aus unseren Pfarreien Burg, Mindelzell, Balzhausen ...
Der Mensch prägt die Landschaft: Eine Wanderexkursion durch eine 4000-jährige Kulturlandschaft auf der Fränkischen Alb.
Regelmäßig geht während der Museumssaison das Backhäuschen aus dem hessischen Oberbernhards wie anno dazumal in Betrieb - lassen Sie sich dann ...
Flohmarkt für Jedermann auf der Lichtenburg in Ostheim. Der Flohmarkt findet im großen äußeren Burghof statt. Angeboten werden alle Arten von ...
Vorstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses mit Fahrzeugschau, Kinderprogramm, Tombola, selbstgemachten Kuchen und weiteren Schmankerl
Winzer und regionale Gastronomen bieten Ihre Erzeugnisse an 4 Ständen in der Randersackerer Flur an. Ein Rundwanderweg verbindet die Stände. ...
Unterhaltung für Groß und Klein ist bei den jährlichen Heuchlinger Reitertagen garantiert. Auf zwei Plätzen zeigen Reiter ihr Können in Wettbewerben ...
Markt mit altbewährten und modernen Warenangebot, Musik mit unseren Gänsmarktfreggern, Vereinsmeile der örtlichen Vereine, Speisen und Getr ...
Am 21. Mai 2023 feiern die Böllerschützen Karlstein als Gruppe des GTEV D`Kranzlstoana Karlstein ihr 50-Jähriges Jubiläum. Der Festsonntag beginnt ...
9 Uhr Festgottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Herreth. Anschließend Festbetrieb u.a. mit Sau am Spieß. Fürs leibliche ...
Zum Heimat.Erlebnistag und dem Internationalen Museumstag am 21. Mai gibt es im Stadtmuseum Burghausen freien Eintritt! Geöffnet von 9.00 - ...
Wanderung von Etsdorf über den Friedrichsberg durch das Lanschaftsschutzgebiet und zurück mit Informationen zum Gebiet dazu Ortsgeschichte und ...
+ „Windachs Pfade und alte Fußwege“ - eine Zick-Zack-Wanderung durch unser Dorf + Vorstellung der bisherigen „Schriften aus dem Archiv der Gemeinde ...
Es wird der Werdegang des Flachses, von der Saat bis zum fertigen Blaudruck gezeigt.
Die Fahrt führt über Aunkirchen, Beutelsbach, Tillbach nach Wolfakirchen zur ersten Mühle im Wolfachtal. Bis Haarbach sind es von Wolfakirchen ...
Erfahren Sie mehr zur Geschichte der um 1470 erwähnten Dorfschmiede, die sich direkt neben dem Maibaum befindet. Ein Schmiedemeister zeigt Ihnen ...
Der Dreiflüsse-Trachtengau Passau lädt alle Interessierten ein, sich über die Heimat-, Trachten- und Brauchtumspflege zu informieren. Im Gauarchiv ...
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses, in die Technikräume des Gebäudes und den ein oder anderen ...
Die Vielfalt der Museumslandschaft im Landkreis Roth reicht von Archäologie über Handwerk & Industrie zu Heimatkunde bis hin zu Technik & Energie ...
Der bebilderte Vortrag in der Ausstellung „BUNTSANDSTEIN-GESCHICHTEN“ will in geraffter Form die vielen Facetten aufzeigen, die sich mit dem ...
Die Ausstellung ist der zweite Teil der Ausstellung „REGEN – WALD“, ein Kunstprojekt von Markus Heinsdorff zum Thema Wald. Im ersten Teil standen ...
Der international tätige Fotograf Steffen Diemer gibt Einblick in sein künstlerisches Werk, das sich ganz dem Stillleben widmet. Bekannt geworden ...
Zum Heimat.Erlebnistag und dem internationalen Museumstag am 21. Mai gibt es im Haus der Fotografie Burghausen freien Eintritt. Erleben Sie ...
Am Tag der Heimat, den 21. Mai 2023 begibt sich die Ausstellung GRENZERFAHRUNGEN des Landestormuseum direkt in die Stadt. Auf einem Rundgang ...
An diesem Tag kann das Museum bei freiem Eintritt besucht und erlebt werden. Kinder und „Junggebliebene“ haben in dieser Zeit die Möglichkeit ...
Ein Stück Heimatgeschichte greifbar machen. Die Rottaler Hafner am Voglhof. Tag der offenen Tür von 10 - 14 Uhr. 1752 stand auf der Fläche ...
Das Pfingstritt-Museum Bad Kötzting in der Kirchenburg ist von 10 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Für Kinder gibt es ein Museums ...
Stücke von Shakespeare, Moliere und anderen berühmten Theaterautoren sorgen verlässlich für Begeisterung beim Publikum. Diese Qualität können ...
Ein Streifzug mit 100 Bildern durch die Geschichte und Kultur einer außergewöhnlichen Gemeinde
Jeweils 2 Teilnehmer sensen eine Doppel- sowie eine Einfachmath auf einer vordefinierten Fläche (4x8 qm) in einer bestimmten Zeit. Neben Schnelligkeit ...
Heimat auf dem Wasser erleben! Verbringen Sie den Heimat.Erlebnistag auf dem Gelände des See Camping Günztal. Sie können sich auf Windsurfen ...
18.05.23 bis zum 21.05.23 Festzeltbetrieb und Umzug großes Musik- und Feuerwehrfest über 4 Tage mit umfangreichem Programm für Jung und Alt ...
Wir werden die heimischen Wildkräuter rund um die Innschleife kennenlernen. Ich werde Euch erklären, wie man sie in der Volksheilkunde und im ...
Anhand von zehn Schildern erfahren sowohl Tourist:innen als auch Bürger:innen Schongaus Wissenswertes aus der Vergangenheit der Stadt. Orte, ...
Nach abgeschlossenen Arbeiten an dem Grab- und Gedenkstein für Fremdarbeiter, die in Schongau nach Kriegsende verstarben, ist der restaurierte ...
Die Ausstellungen im Franck-Haus sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am Nachmittag sind Künstler für Gespräche vor Ort. „STOP ...
Nach längerer Zeit ist es nun wieder möglich, einen Blick in ein Juwel Schongaus zu werfen. Die Kirche St. Sebastian am Altstadtriedhof öffnet ...
Historische Führung durch die Hauptstraße in Leeder. Juliane Nieberle und der Altbürgermeister und Ortschronist Franz X. Haibl führen durch ...
Am Internationalen Museumtag ist das Gäubodenmuseum Straubing von 10-18 Uhr geöffnet und lädt unter dem Motto "7000 Jahre Geschichte" zum freien ...
Führung durch das Museum mit Vorträgen über die Ortsgeschichte, Steinbrüche, alte Waldeisenbahn, Vereine. Historische Funde: originales Schulzimmer ...
Konnis App runterladen und losradeln und spannende Themen im Würzburger Norden entdecken. Wann und wie man möchte (keine geführte Tour). Starten ...
Der Burschenverein feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Vereinsbestehen. Anlässlich des Festes möchte der Verein in einer Ausstellung seine ...
Museum von 10-17 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Führungen zum Thema "Bayern in der (frühen) Raumfahrtgeschichte" um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und ...
Der Verein „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ zeigt sich an diesem Tag mit der Basis der Wertschöpfungskette Holz: dem Wald! An einem Walderlebnistag ...
Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Christian Wilhelm den Tag im AlpenStadtMuseum Sonthofen. Kostenfreie Führungen finden um 12, 14 und 16 Uhr statt ...
Darstellung der im Gebiet der heutigen Gemeinde Warmensteinach früher bestehenden Glashütten, von den Glasperlenhütten bis zu den großen Glashütten ...
Ein buntes Fest für die Sinne, für Kräuter- und Küchenfans, für die ganze Familie – so lautet das Motto am Sonntag, den 21. Mai 2023 von 10 bis ...
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen ...
Alljährlich zum Pfingstfest in Bad Kötzting findet die traditionsreiche Bad Kötztinger Kunstausstellung statt. Eine jurierte Ausstellung, die ...
An verschiedenen Stationen im Areal des historisch und kunsthistorisch sehr bedeutenden Klosters Wessobrunn können verschiedene Themen zum Kloster ...
Schlendern Sie im Freilichtmuseum Glentleiten über einen bunten Kräuter-, Blumen- und Gemüsemarkt und fachsimpeln Sie mit unseren Expertinnen ...
An diesem Tag präsentieren sich die Ortsvereine mit Ständen, kleinen Einlagen und Mitmachaktionen auf dem Schulcampus in Großhelfendorf, Gemeinde ...
Die „Oldtimerfreunde Bayerwald“ um Alois Geiß haben sich mit einer ganzen Reihe von sehenswerten Schleppern und Fahrzeugen aus ihrem Bestand ...
Erleben Sie die Burgbernheimer Streuobstwiesen und genießen Sie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten entlang der Wanderwege. Erkunden Sie Burgbernheimer ...
Wir möchten alle Geschichtsfreunde herzlich zu unserer Ausstellung “Die Geschichte der Grafschaft Haag in Modellen” einladen. Die Ausstellung ...
Die intensive Bautätigkeit in Königsbrunn seit den 1980er-Jahren sowie der Kiesabbau in der Umgebung erforderte kontinuierliche archäologische ...
Vorhang auf für kreative Köpfe aus den Bereichen Holz, Metall, Stein, Pflanze, Kunst, Licht, Möbel, Genuss und Gartengestaltung. Mit starken ...
SPORT - ein Thema, das für Jubelstürme ebenso wie Buh-Rufe sorgen kann, das Menschen in Fans und Verweigerer unterteilt. Aber egal ob Freude ...
Im oberbayerischen Kirchseeon wird der Kirchseeoner Perchtenlauf seit dem Jahr 1954 wieder mit außergewöhnlichem Idealismus und Facettenreichtum ...
Eine besondere Attraktion für Jung und Alt ist an diesem Sonntag sicher auch die Vorführung der Dampfmannschaft, wenn eine originale Dampf-Lokomobile ...
Vor knapp sieben Jahren fassten Andreas Stefandl und Andreas Pledl zusammen mit Georg Artinger den kühnen Entschluss, einen 12er Lanz aus dem ...
Informationen rund um die heimischen Gewässer, deren Bewohner und die Fischzucht stehen auf dem Programm, die kleinen Besucher können sich auf ...
Die Ausstellung "Zwiefache raus! Vom Tanz aus der Reihe" geht diesem außergewöhnlichen Phänomen des Takt- und Schrittwechsels in der Volksmusik ...
Das Wallfahrtsmuseum dokumentiert ein wichtiges Thema der Heimat. Die Wallfahrt zur Madonna von Neukirchen b. Hl. Blut, nur wenige Kilometer ...
Am 21. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Das Schwarzachtaler Heimatmuseum eröffnet an diesem Mai-Sonntag seine neue Sonderausstellung ...
Als vor 230 Jahren Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck auf ihrer in die Literaturgeschichte eingegangen Pfingstreise nach Ebermannstadt ...
Im Steinzeitmuseum in Landau a.d.Isar ist ein buntes Programm bei freiem Eintritt geplant. Bücherfreunde dürfen sich auf den Bücherflohmarkttisch ...
Wie lebten die Holzknechte im Wald? Wie entwickelte sich ihre soziale und gesellschaftliche Stellung? Welchen Herausforderungen müssen sie sich ...
Am Sonntag, 21. Mai 2023, findet das LANSDHUTfest gemeinsam mit dem Internationalen Museumstag statt. Es wird ein buntes Programm für die ganze ...
Das ganze Museum in Maihingen ist an diesem Tag bei freiem Eintritt geöffnet und bietet zwei Führungen durch die Dauerausstellungen: Um 13 Uhr ...
Skulpturen in Edelstahl und Messing in Park und Galerie. Der Skulpturenpark umfasst eine Fläche von ca. 5000 qm. Neben dem gepflegten Kern mit ...
Die geführte Radtour der Gesundheitsförderung und des Kreistourismus verläuft über circa 33 Kilometer durch den oberen Aischgrund der Bad Windsheimer ...
Die im Feuerwehr Museum gesammelten alten Feuerwehrgerätschaften und Exponate zeigen die Entwicklung der Feuerwehr vom Beginn des 19. Jahrhunderts ...
Sonntag, 21.05.2023 10:00-18:00 Uhr: Zum internationalen Museumstag unter dem Motto Well-Bee-ing steht im KOENIGmuseum die Biene im Mittelpunkt! ...
Unser Heimatbeauftragter und Experte für Flora und Fauna fährt mit seinem Zugfahrzeug und einem Anhänger für ca. 20 Personen durch das Gemeindegebiet ...
So. 21.05.23 10:00 – 17:00 Uhr Internationaler Museumstag (Eintritt frei) 11:00 – 13:00 Uhr Offene Museumswerkstatt Leitung: Ingrid ...
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Stadt Fürth. Das Stadtmuseum Fürth lädt Sie ein, die Geschichte und die Entwicklung der Stadt zu ...
Durch Georg von Königsfeld (1679 – 1750), den Vertreter des Kaisers beim Reichstag in Regensburg, wurden Schloss Alteglofsheim und sein Park ...
Die öffentliche Hegeschau stellt nicht nur die jagdlichen Trophäen zur Schau, sondern bietet dem Publikum die Möglichkeit, Näheres über Natur ...
Jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr und 14 Uhr finden Führungen mit Josef Haggenmüller statt. Machen Sie mit bei dieser Zeitreise durch die Wiggensbacher ...
Führung um 10:15 Uhr und 14 Uhr: Baugeschichte und kunsthistorische Ausstattung der Pfarrkirche seit dem Mittelalter. Der bestehende Barockbau ...
Frühling im Schlosspark – das ist Blütenpracht und Rosenduft, Vogelgezwitscher und Aufbruchstimmung. Tauchen Sie ein in die liebliche Jahreszeit ...
10:30 Uhr geführte Familienwanderung auf dem Fuchsweg; Treffpunkt am Sportheim in Untermerzbach - 14:00 Uhr Führung durch Untermerzbach, Treffpunkt ...
Festzug der Traditionsvereine; Feldmesse, Gedenken an die Opfer der Kriege, anschließend geselliges Beisammensein
Aufstellung und Segnung des renovierten Feldkreuzes auf der Giebelhalde in Weißensberg mit einem Feldgottesdienst um 10:30 Uhr (nur bei gutem ...
Historische Orts- und Museumsführung ab 10.30 Uhr in Weiler im Allgäu. Unser Ortsheimatpfleger begrüßt alle Interessierten auf dem Kirchplatz ...
Unser Heimatpfleger, Georg Münchsmeier, und Robert Neumeier laden Sie zu einer Führung in unsere Pfarrkirche St. Ulrich und einen kleinen Rundgang ...
Um 10.30 Uhr kostenlose Führung im Geschichtserlebnis Burgruine Runding durch die Burgfreunde Runding. Die Besichtigung der Burg ist möglich ...
Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen ...
Den Felsengarten Sanspareil charakterisierte Markgräfin Wilhelmine mit dem Satz: „Die Natur selbst war Baumeisterin.“ Natürliche bizarre Felsformationen ...
In Oberwittelsbach hatte das bayerische Herrschergeschlecht ihren Stammsitz, ihr verdanken die bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige ihren ...
Der Heimatverein nimmt den Museumstag zum Anlass, den dreißigsten Geburtstag des Heimatmuseums Merkendorf mit einem Museumsfest zu begehen. In ...
Auf dem Geschichtspfad geht es vom Wasserschloss in Unterwittelsbach zum Burgplatz nach Oberwittelsbach und wieder zurück.
Tag der offenen Tür in der Kläranlage Etzelwang. Unsere Klärwärter führen interessierte Besucher durch die Anlage, erläutern die Technik und ...
Der Höchstadter Kellerberg, ein unter Schutz stehendes Ensemble aus 22 Kellerhäuschen und einem unterirdischen Labyrinth von Stollen, Gängen ...
Webkunst, traditionelle Herstellung von Butter, Holzdrechselei, Volkstänze der Kindergruppe des Heimat und Volkstrachtenvereins Pöttmes u.a. ...
Informationen rund um die Jagd in der Rothenburger Region: Hundevorführungen - Tierrettung mit Wärmebilddrohne - Infos zu Wildtieren - Verkostung ...
Das Hammermuseum und der historische Eisenhammer vermitteln "Gelebte Technik seit 1779". Die Ausstellung zeigt über 240 Jahre Firmen- und Industriegeschichte: ...
Der Tag steht unter dem Motto "Ortsansichten". Wir zeigen im Museum eine Ausstellung mit Zeichnungen des Gunzenbacher Zeichners Benno Rosenberger ...
Die Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen weist eine Ausstattungspalette auf, die sowohl in künstlerischer als auch in inhaltlicher Hinsicht ...
Filmvorführung 3 D - Bienenfilm (ca. 15 Minuten) Stündlich, ab 11 Uhr (bis 17 Uhr)
Am internationalen Museumtag (Eintritt frei) eröffnet das Schlossmuseum Ismaning die Sonderausstellung "Wasser in Sicht - Luftbilder von Klaus ...
11 Uhr musikalischer Frühschoppen, mit Bauernkostproben 14 Uhr Museumskaffee mit Schmalznudeln 11 - 17 Uhr Führungen zur Geschichte ...
Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, eröffnet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen seine große diesjährige Sonderausstellung über das Verhältnis ...
Zum Auftakt der Gartensaison ist der Moosbacher Gartenmarkt inzwischen ein richtiger Publikumsmagnet geworden. Diesmal öffnet der idyllische ...
Der Regionalpark Pegnitz • Rednitz • Regnitz. Idee – Beispiele – Projekte: Einführungsvortrag von Prof. Gerd Aufmkolk, 2. Vorsitzender des ...
Im Ortskern von Waidhaus machen wir einen Rundgang zu besonderen Orten und Häusern, bei denen Geschichte(n) vorgetragen werden. Dauer: ca. 1 ...
Anhand eines Laufzettels können Kinder und Familien das Bienenmuseum und den Schlosshof selbständig und jederzeit entdecken. (11 - 17 Uhr)
Anhand von Bildausschnitten können Kinder selbständig und jederzeit Objekte im Museum suchen.
Lesung mit musikalischer Umrahmung der Ulmer Autoren im Museum für bildende Kunst.
1. Führungen: - 14 Uhr: Bismarck privat! Anekdoten und Geschichten (Kostümführung mit Bismarcks Zofe Marie) - 15 Uhr: Bischof. Bismarck. Bunte ...
Die Ausstellung beinhaltet über Jahre gesammelte Notizen (auf dem Boden, zwischen den Büchern, dem Nachtschränkchen, im Papierkorb, unter dem ...
Führung durch das letzte noch vorhandene Aussenfort (Fort Prinz Karl) der ehemaligen Königlich Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Aus Sicherheitsgründen ...
Zahlreiche Musikgruppen und Theatergruppen laden zum Mitsingen, Mittanzen und Mitmachen ein. Ein Fest für die ganze Familie mit vielfältigem ...
Konrad Max Kunz, am 29. April 1812 in Schwandorf geboren, komponierte vor über 160 Jahren die Melodie zu „Bayerns größtem Hit“ – die Bayernhymne ...
Bei der Führung auf der Hohenzollernfestung Wülzburg erfahren Sie Spannendes über den Bau und die wechselhafte Geschichte und Nutzung einer der ...
Fünf Erzählerinnen und ein Musiker aus dem Chiemgau machen sich auf die Reise zum sagenumwobenen Salzgeschehen im Voralpenland. Bild: (c) Annette ...
Schülerinnen und Schüler der DOrff-Werkstatt e.V. Andechs gestalten ein Matineekonzert am 21.5.23 um 11 Uhr
Dieser Tag steht im Zeichen unserer Sonderausstellung "Die Jagd im Visier". Bei unserem bunten Programm ist für alle Besucher etwas geboten. ...
Erleben Sie bei einer Führung durch Schloss Leitheim die Geschichte dieses wundervollen Ortes und erfahren Sie Interessantes zum Weinbau in Bayern ...
Erkunden Sie Langenzenn auf dem Segway! Treffpunkt und Start der Segway Tour ist am Schießhausplatz. Hier erhalten sie eine Einführung und Bedienung ...
Das Museum Herrenmühle in Hammelburg widmet sich ganz der Frage nach „Brot und Wein”. Zu Recht, schließlich hat das Museum sein Zuhause in einer ...
Die Ausstellung des Bay. Landtags präsentiert 13 Orte aus dem Freistaat, die auf dem Weg zu einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung eine ...
Hildegard Simon aus Hinterstein - Ulrike Rüttinger aus Vorderhindelang - Josef Schmid aus Bad Hindelang - Jeder geht seinen Weg. Manchmal ...
Der Museumsverein lädt auch heuer wieder zum Museumstag ins Scheidegger „Heimathaus“ ein. Hier besteht die Möglichkeit sich auf eine Zeitreise ...
Was heute auf den Tisch kommt? Das können die Besucherinnen und Besucher im Freilandmuseum an jedem Sonntag im Dreiseithof aus Leutershausen ...
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen. Entdecken Sie die Welt der Wilhelmine: ...
Über Scheinfeld liegt idyllisch, in dichte Laubwälder eingebettet, das Schloss Schwarzenberg. Bei dem Rundgang und der Besichtigung des Hochschlosses ...
Ein Spaziergang durch die Jahrtausende: Steinzeit – Bronzezeit – Merowinger. Film "Auf dem Weg ins Jenseits - Bestattungssitten von der Jungsteinzeit ...
Kurzführungen: 11 Uhr Die Klosteranlage – Geschichte und Geschichten (Geländeführung) 14 Uhr/16 Uhr Über Grenzen. Menschen in Schwaben ...
Elfriede Holzer aus Bodenmais liest um 11 Uhr im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen aus ihrem Buch „Hunt samma scho“ vor. Nicht die ...
Darstellung der Leistungsfähigkeit der Blaulichtorganisationen. Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig Tag der Vereine in Ebern ...
Faktisch hat sie die Stadt unter sich. Denn als Frau des Bayreuther Türmers wohnt sie hoch oben im Turm der Stadtkirche. Im Nordturm, genauer ...
Tiefenbach/Schlossberg am 21.Mai 2023 um 11 Uhr und 14 Uhr: Ökologischer, geologischer und geschichtlicher Spaziergang im Stiftungswald u. a ...
Im Rahmen des Internationalen Museumstages am 21. Mai bietet die Archäologische Staatssammlung in ihrem Zweigmuseum auf Burg Grünwald ein vielfältiges ...
Der Arbeitskreis Historisches Handwerk Tirschenreuth lädt Sie ein, Altes Handwerk aufleben zu lassen. Erleben Sie das Alte Handwerk bei einem ...
Zum Internationalen Museumstag bietet Kunsthistorikerin Melanie Goldbrunner eine Sonderführung durch die Kunstabteilung des Stadtmuseums Burghausen ...
Am 21. Mai findet der „Tag des Bieres“ der Privaten Landbrauerei Scheuerer statt. Die ganze Familie, Unterstützer und ortsansässige Vereine verwandeln ...
Zum Internationalen Museumstag öffnen die Museen Schloss Aschach die Türen zu ihrem Depot. Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines ...
Das Stadtmarketing Furth im Wald präsentiert sich. Dabei unterhält das Blasorchester Furth im Wald am Stadtplatz mit bayrischer und böhmischer ...
Zum Abschluss unserer Sonderausstellung "Landschaft. Münchener Secession" wandern der Heimatforscher Hans Schneider und die ausstellenden Künstler ...
Führung rund um den Pfarrer-Wenk-Platz einschließlich der historischen Gebäude, mit Erklärung, was sich im Laufe der Zeit geändert hat.
In Dillingen erleben Gäste am Sonntag, dem 21. Mai unter dem Motto „gesUNDgemeinsam“ Gesundheitsgeschichte zum Anfassen. Um 11 Uhr laden Bezirkstagspräsident ...
DAS MUSEUMSTEAM STELLT SEINE LIEBLINGSOBJEKTE VOR Zum Heimat.Erlebnistag stellen Alisha Meininghaus und Birgit Kroder-Gumann ihre Lieblingsobjekte ...
Im Zuge der Landkreisfahrt werden u.a. geschichtliche und kirchliche Gebäude besichtigt und Führungen abgehalten.
Angeboten werden Burg- und Ortsführungen, die den Besuchern die Geschichte des Marktes Lupburg näher bringen. Auf Anfrage kann auch ein kurzer ...
Unsere Gäste können die Sonderausstellung "Kultur und Brauchtum zur Osterzeit" besichtigen. Hier präsentieren 7 verschiedene Künstler*innen ihre ...
Wie lebten die Menschen in den Stauden vor 120 Jahren? Wie sah ihr Lebens- und Arbeitsalltag aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen ...
Zu Beginn unserer Wanderung besuchen wir die Pfarrkirche "Sankt Marien zum Gesees" mit einer Führung und Ausblick in den Hummelgau. Anschließend ...
Wir öffnen unser liebevoll eingerichtetes Dorfmuseum - wir haben verschiedene Abteilungen des früheren bäuerlichen Lebens eingerichtet und stellen ...
In freier Natur gemalte Landschaftsbilder aus dem Rottal. Um 15:00 Uhr Vortrag selbstgeschriebener Lieder in bayerischer Mundart mit Bezug zur ...
Die Herzogenauracher Stadtmauer ist noch in Teilen erhalten, außerdem einige der Stadttürme. Entstanden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ...
Im Rahmen des Miltenberger Museumsfests 2023 wird es ein offenes Direktorengespräch mit Dr. Fabian Müller-Nittel geben, bei dem Interessierte ...
Der Imkerverein Eckental-Heroldsberg e.V. öffnet für alle kleinen und großen Bienenfreunde seine Tür und zeigt sein neu gestaltetes Vereinsgelände ...
13-17 Uhr - Schmiedevorführungen - Dem Wassertropfen auf der Spur (Rätselbogen für Kinder) - Kreativwerkstatt für Kinder (Gestaltung eines ...
Es geht um die Geschichte der Holzverarbeitung in Bodenmais. Schwerpunkt sind hierbei die sogenanten Stegerl-Fabriken (Holzstäbchen). Von den ...
Aktionstag am Eisenhammer: Ab 13:00 Uhr starten am Eisenhammer die Schmiedevorführungen. Heute könnt Ihr dem Schmied über die Schulter schauen ...
Der Steinhof gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Bauwerke bäuerlichen Kulturguts in der Oberpfalz. Die jungen Besitzer öffnen zum ...
An diesem Tag führen wir Sie auf dem neu angelegten Wanderweg um den Ortsteil Stettberg. Es erwarten Sie insgesamt 10 Stationen zur Kulturlandschaft ...
Der unter Naturschutz stehende Pfahl mit seinen bizarren weißen Felsen, auf dem die Burgruine Weißenstein thront, gehört zu den beeindruckensten ...
Anlässlich des Internationalen Museumstages öffnet die Gemeinde Ismaning die Türen zu den beiden Schlosssälen im Schlossmuseum. Die reichhaltig ...
Allein in Deutschland beleben rund 6.500 Museen das gesellschaftliche und kulturelle Leben. Das Freilichtmuseum Finsterau bietet an diesem Aktionstag ...
Ein in Originalgröße rekonstruiertes Wohnstallhaus aus der Jungsteinzeit wartet darauf, besichtigt zu werden. Im Steinzeitgarten geht es auf ...
Das Bauernmuseum Üchtelhausen hat am 21. Mai 2023 von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird es eine Sonderausstellung "Fronleichnamstücher ...
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit. Liebevoll zusammengetragen und präsentiert, finden Sie originale Exponate aus ...
Wanderung auf dem Firmiansteig mit geschichtlichen Erläuterungen zu diesem historischen Verkehrsweg durch Heinrich Köberl, Kulturwart der Wald ...
Maiandacht mit musikalischer Gestaltung an einer Marienkapelle. Anschließend Grillfest mit selbstgemachten Kuchen.
An der neu errichteten Schleifmühle wird die über 600-jährige Tradition der Wetzsteinmacherei und die Herstellung von Wetzsteinen aufgezeigt ...
Aholminger Kultur-Radtour: Für alle neugierig gewordenen Kulturbegeisterten. Die Radtour startet in der Isarauer Straße 17 und führt nach Schwarzwöhr ...
Exkursion zum Pfeifer-Museum in Werbach-Niklashausen
Am 21.05.2023 findet wieder der über die Grenzen hinaus bekannte "TSV Carlsgrün - Nordic Walking Day" in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde ...
Entdecken Sie das Wahrzeichen Hilpoltsteins! Die Schutzburg zählte zu den bedeutendsten Reichsburgen Mittelfrankens. Die Burg erlebte ihre Blüte ...
Unter der Anleitung erfahrener Stockschützen am Stockschießen teilnehmen. Leihstöcke werden gestellt.
Alte Familienfotos oder Dokumente oder - wie bei diesem Kurs - Kataster richtig aufzubewahren, ist nicht leicht. In diesem Kurs erfahren Sie ...
Bei einem Rundgang durch Köditz erfahren Sie einiges über die Geschichte unseres Dorfes und sehen Gebäude, die unseren Ort prägen. Das Museum ...
Der Veranstaltung geht das Regionaltreffen der IG Bauernhaus im Tagungsraum voraus. Die IG Bauernhaus engagiert sich seit 1973 für die Bewahrung ...
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen. Kostenlose Führung durch das Museum.
Die Gemeinde Langenmosen hat vier neue Wanderwege ausgeführt und ausgeschildert. Die Eröffnung findet am Sonntag, 21.05.2023, um 13.30 Uhr an ...
Mit unseren Führungen am "Heimat.Erlebnistag 2023" möchten wir den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Museum BurgThann geben.
Wem ist bekannt, dass wir in Zwiesel Gebäude haben mit Konstruktionsprinzipien, wie sie in Neuschwanstein (weiter)entwickelt wurden? König Ludwig ...
Treffpunkt ist das Berger Rathaus am Sonntag, den 21.5.2023, von 13:30 – 14:45 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten und vor allem die Senioren ...
In Kooperation mit der Tourist-Information Weiler-Simmerberg und den Ortsheimatpflegern bietet das Dokumentationszentrum eine kostenlose Radtour ...
Besichtigung von Schloss Hohenaschau im Rahmen einer Führung. Die Führung dauert eine Stunde. Zu sehen sind die Dokumentation zur Herrschafts ...
Bei Flechtvorführungen erhalten die Besucher einen Einblick in die Techniken des Korbmacherhandwerks. In der Sonderausstellung "Weide berührt ...
Historische Führung durch unseren Archivar Herrn Helmut Herreiner durch den Ortskern Bissingen (inkl. Schlossgarten). Eine weitere Führung ist ...
Erzählungen von • dörflichen Geschichten • aus der Chronik • mit den Gästen… im speziellen Dialekt der Oberweißenbrunner, mit seiner ganz ...
Am Tag des offenen Klosters sollen die Menschen besondere Einblicke in das Kloster Ettal bekommen. Sie bekommen Räumlichkeiten gezeigt, die der ...
Freuen Sie sich auf eine Stadtführung zu den ehemaligen Produktionsstätten in der Bayerischen Puppenstadt Neustadt bei Coburg. Heimatpflegerin ...
Auf Schusters Rappen bieten viele ortsnahe Wanderwege von 3 bis 9 km die Möglichkeit die Natur mit Felsformationen und Aussichtspunkten zu entdecken ...
Begebt Euch zusammen mit unserem Förster Lindl auf die Familienwanderung rund um den Gottvaterberg, er gibt Einblicke in den Wald und die Bedeutung ...
Zwei Führungen um 13:30 und 15:30 Uhr zum Thema Sandsteinkultur in Dorfprozelten im Heimatmuseum mit Steinhauerwerkstatt und praktische Vorführungen ...
Wanderung entlang des Horgauer Geschichtsweges mit Tim Mayerhauser und Albert Vogg
Das Bauernhausmuseum des Landkreises Erding bietet unter dem Motto „Traditionen im Marienmonat Mai“ ein abwechslungsreiches Programm für Jung ...
Auf den Spuren der Geschichte des Marktzentrums: * Erdgeschichte * Fünde: Jäger und Sammler * Sesshaftigkeit * Grundherrschaft * Schlösser * ...
Das Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach ist von 14 Uhr bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Spitzenklöpplerinnen sind anwesend und informieren ...
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung
In die Räume des Weismainer NordJURA-Museums (Kirchplatz 7) ist zwar momentan die Stadtbücherei St. Martin eingezogen, aber zwischen den Buchregalen ...
Das Museum ist von 14 Uhr bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Zu besichtigen ist die Schausammlung des Museums mit Werken Ludwig Gebhards ...
Jeweils um 14 / 14:30 / 15 Uhr bieten wir eine Felsenkellerführung - Dauer: ca. 20 Minuten. Aus Platz- und Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl ...
Wir beginnen unseren geschichtlichen Rundweg bei der Burg Markt, erfahren Interessantes über den ehemaligen Ziegelstadel und kehren durchs Burgholz ...
Im Rahmen einer Führung durch Roßtal erhalten die Besucher Einblicke in die Geschichte des Ortes als ehemaliges Richteramt der Ansbacher Markgrafen ...
14 Uhr Führung durch die Burg Falkenstein (Treffpunkt Äußerer Burghof); 15 Uhr Führung durch die Ausstellung im Museum Jagd und Wild "LebensTraum! ...
Die ehemalige Synagoge öffnet ihre Pforten zur Besichtigung von 14:00 - 17:00 Uhr. Um 14:00 Uhr findet auch eine Führung über den jüdischen Friedhof ...
Warum grüßen schon im Kurpark von Grafenwiesen riesige Zündholzschachteln? Das Zündholz war ein Massenprodukt des Industriezeitalters. Ein ...
Das Grenzland- und Trenckmuseum ermöglicht eine lebendige Zeitreise durch die Geschichte der Stadt an der unmittelbaren Grenze zur Tschechischen ...
Das Gemeindearchiv Hallbergmoos lädt von 14 bis 17 Uhr in den Großen Sitzungssaal im Rathaus ein, um unter dem Motto „Keine Heimat ohne Erinnerung“ ...
Besuchen Sie das heimatgeschichtliche Museum zur Stadtgeschichte Iphofen.
Führung mit Dr. Josef Endres durch das Historische Rathaus, erbaut von Baumeister Joseph Greising in den Jahren 1716 bis 1718.
Der Verein Kultur in der Oberfichtenmühle stellt das von LEADER geförderte Projekt „Geschichte der Exulanten in Franken“ vor. Im Zuge der Gegenreformation ...
Naturkundliche Wanderung von Haßfurt an der Altach entlang des ehemaligen Mainverlaufes bis hin zur Roten Quelle. Lernen Sie die Geschichte zur ...
Im Zuge des internationalen Museumstags am 21. Mai 2023 kann das Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten kostenlos besichtigt werden. Das Jura-Bauernhof ...
Altötting hat viele Facetten - unsere Stadtführer nehmen Sie zuerst mit auf einen Spaziergang über den Kapellplatz, um einige Sehenswürdigkeiten ...
Endlich öffnet das Kartäusermuseum Tückelhausen wieder seine Tore! Von 14 - 17 Uhr ist es möglich die Geschichte und Spiritualität des Kartäuserordens ...
In Regen gibt es alleine in der Pfleggasse 23 Bier- und Eiskeller. Die über 300 Jahre alten Gewölbekeller wurden von den Postkellerfreunden ...
Auf die Ente fertig los. Das bedeutet in Oberweissenbrunn, Bischofsheim i. d. Rhön, treten Badeenten in einem Rennen gegeneinander an. Diese ...
Das Solarfeld Oberndorf gilt mit seinen über 550 dokumentierten Tier- und Pflanzenarten als die umweltfreundlichste Solaranlage Bayerns. Bei ...
Die Nibelungenstraße verbindet Neuhausen und Nymphenburg, gleichzeitig ist sie auch die Trennlinie zwischen dem "proletarischen" und dem "großbürgerlichen" ...
Dauerausstellung zu Römern und Bajuwaren sowie Sonderausstellung "1422: Schlacht bei Alling-Hoflach"
Öffnung der Räume des Bürgervereins Gaustadt - Besuchen Sie das Mini-ERBA-Museum und erhalten Sie zahlreiche Hinweise auf die Geschichte des ...
Am Heimat.Erlebnistag ist das Museum SPUR von 14 bis 17 Uhr bei freien Eintritt geöffnet. Um 14 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellungen ...
Familienwanderung zur Erdhöhle im Winklertalgraben. Diese Erdhöhle und die "Stub´n" im Winklertalgraben waren gelegentlich bewohnt bis einige ...
Unsere drei ausgebildeten Kirchenführer bieten um 14:00 Uhr eine interessante Kirchenführung durch unsere St. Nikolaus Kirche in Preuntsfelden ...
Feuer, Hitze, Krach und riesige Hämmer. Nach einem Besuch im Heimatmuseum klingt das nicht. Die Hammerschmiede Voithenberghammer bei Furth im ...
Zwei Ausstellungen vom 21. Mai bis 18. Juni 2023 Maria Theresia (1717–1780) war als Herrscherin des Habsburgerreiches, zu dem auch Günzburg ...
Einweihung der Dietfurter Wasserwege. Neugestaltung und Erweiterung inkl. Erlebnis Stationen. Ab 14:30 Uhr werden 2 kostenlose Wanderungen angeboten ...
Stadtteilführung durch Mainburgs Urbesiedelung. Geschichtliches - Historisches - Wissenswertes. Mit Leprosenhaus, "Alte Pfarr" Laurentius, ...
Die Vortragsveranstaltung streift Grundlagen der bairischen Sprachgeographie, Sprachgeschichte und der bairischen Grammatik. Es werden auch wissenschaftliche ...
Die Kirchenburg im unterfränkischen Ostheim v. d. Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern) begeistert mit ihrer nahezu komplett erhaltenen Infrastruktur ...
Im Stadtmuseum erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Nähmaschine und über die Schulzeit vor etwa 100 Jahren.
Besuchen Sie das Museum Johanniskapelle und spüren Sie den "Geist der Gotik" nach.
Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 21. Mai 2023, feiert der Heimatdienst Oberstaufen e.V. von 14 - 18 Uhr die Eröffnung der ...
Seit dem 2. Mai und bis September finden auf der Fläche der frühmittelalterlichen Wüstung (8./9. Jh.) Seehausen bei Duttenbrunn, archäologische ...
Vortrag im Dorfhaus Ganacker: Kontext - Entstehung - Entwicklung - Häftlinge; Ortsbegehung mit Kreisarchäologe Dr. Florian Eibl
Wir öffnen zum "Heimat.Erlebnistag" das Heimathaus in Pfaffenhausen mit einem Tag der offenen Tür zur Besichtigung. Hier kann folgendes besichtigt ...
Unsere Gästeführer geleiten Sie gemächlich durch die Zeit und beleuchten dabei die Facetten, die eine Stadt ausmachen: die Menschen, die Gebäude ...
Treffpunkt Streuobstwiese, Austausch über die Streuobstwiese: Anpflanzung, Pflege, Ernte, Verarbeitung, Förderprogramme - Verkostung von Streuobstprodukten ...
Im Rahmen des Internationalen Museumstages wird anhand konkreter Beispiele auf Neuzugänge in die Sammlung des Gäubodenmuseums eingegangen. Dabei ...
Wir entdecken die Veränderungen an der Jahnstraße: Vom Militärhafen, der Poterne im Scheiner-Gymnasium bis zur Flankenbatterie neben dem Sportbad ...
Sonderausstellung zum Internationalen Museumstag am 21. Mai: Trachtenpuppen als Zeugen vergangener ländlicher Kleidungsstile mit hohem Schauwert ...
Besuchen Sie die Jubiläums- und Dauerausstellung "Der Stier. Darstellungen vom Urbild bis zur modernen Kunst.". Für Kinder bietet das WeltKunstMuseum ...
Ein geführter Rundgang durch die Ausstellungsräume des Orgelbaumuseums wird geboten. Dabei können die Schätze des Hauses mit allen Sinnen erkundet ...
Das Schulmuseum Fronau hat für Sie geöffnet. Der Eintritt ist frei! Es erwartet Sie eine Führung mit Emma Murhauser.
Einblicke in die Rautenausstellung im Kreismuseum Bogenberg: Wer hat Wappen erfunden und warum? Wieso kommen die bayerischen Rauten vom Bogenberg? ...
Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett Hillstett 52, 92444 Rötz Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, ermäßigter Eintritt Sonderausstellung ...
Am 21.5. eröffnen wir unsere neue Sonderausstellung zum Thema Wald. Viele Artefakte ergänzen die vielen Informationen rund um das Thema. Am ...
An den Stätten, an denen die Sagen spielen, werden die Sagen erzählt.
Das Museum ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet und die neuen Ausstellungsbereiche können ebenso besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Verwildert, verwunschen, in weiten Teilen sich selbst überlassen, so präsentierte sich der Park über viele Jahrzehnte hinweg. Heute ist er wieder ...
Verschiedene Aktionen: Töpfern und Filzen auch zum Mitmachen, Lesung und Cafébetrieb.
In ehem. Munitionsbunkern eines Munitionsdepots zeigt das Heimatmuseum Sünching Wohn- und Arbeitsverhältnisse früherer Zeit. Beim Heimat.Erlebnistag ...
Unser Heimatmuseum öffnet seine Türen von 14:00 -18:00 Uhr. Genießen Sie Ihren Museumstag und lassen Sie ihn durch Kaffee und Kuchen versüßen ...
Zwei Aktionstage stehen am Sonntag, 21. Mai auf dem Programm des Kultur- und Militärmuseums. Das Museum beteiligt sich an diesen beiden Aktionstagen ...
Lauf, am Ufer der Pegnitz, lädt zum Verweilen ein. Nehmen Sie sich Zeit für eine 2-stündige Stadtführung. Geschichte und Geschichten aus Lauf: ...
Der Zeitbogen des Spazierganges erstreckt sich über mehr als vier Jahrhunderte, vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Er streift die Geschichte des ...
Reisen Sie für einen Augenblick zurück in vergangene Jahrhunderte und lassen Sie sich in einer Burgführung durch unsere geschulten Gästeführer/innen ...
Während einer kleinen Weinprobe werden wir zusammen durch das Museum gehen. Das Augenmerk wird hier auf der Thematik liegen welche verbindenden ...
14.00 - 17.00 Uhr - Besuch im Rochlhaus Es handelt sich um ein Bauernhausensemble, dessen ältester Teil aus dem 17. Jahrhundert stammt. Als ...
Lernen Sie Kräuter und Pflanzen des Gartens kennen. Sie probieren die Früchte und Kräuter je nach Jahreszeit, suchen verschiedene Düfte und fühlen ...
Entdecken Sie die große Artenvielfalt im Aurachtal bei einem kurzweiligen Spaziergang gemeinsam mit Biodiveritätsmanagerin Marion Müller. Erfahren ...
Unser Verein hat in Bad Königshofen nach der Wiedervereinigung ein Museum eingerichtet. Dort wird anhand von Modellen und Exponaten an die Sperranlagen ...
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt ...
In einer mit Bildern gestützten erlebnisorientierten Führung tauchen wir ein in die architektonische Verwandlungsgeschichte von Schloss Neuburg ...
In mühevoller Kleinarbeit haben Mitglieder der Kellerfreunde Schneeberg Daten und Fakten über ihren Heimatort zusammengetragen, um diese für ...
mit Nagelschmiedturm, Renaissance Sitzungssaal im Rathaus, Hexenkammerl und Bochkapelle.
In der Alten Mädchenschule in Bobingen kann das Schul-, Textil- und Hauswirtschaftsmuseum besichtigt werden, insbesondere die Pergamentausstellung ...
Das alte bajuwarische Straßendorf Feldmoching (Stadt München) ist seit der Bronzezeit besiedelt. Bei einem Rundgang wird mit der Erläuterung ...
Historische Strukturen eines Angerdorfes der inneren Fichtelgebirgshochfläche seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert im Laufe der Zeit.
Themenführung zu den Berchinger Hausnamen. Die Hausnamen der Stadt Berching. Woher kommen unsere Familien- und Hausnamen? In dieser Themenführung ...
Das Dorf als Lebensraum, Arbeits- und Erholungsraum, aber auch als Bühne für die kleinen Ereignisse des Alltags und die großen Attraktionen im ...
Spannende und unterhaltsame Führung mit Kreisheimatpfleger Peter Wischenbarth.
Rundgang durch die historische Arbeitersiedlung mit Erklärung baulicher Elemente
Der 1. Bürgermeister Robert Pöschl lädt alle interessierten Bürger:innen und Kinder ein, gemeinsam auf Erkundungstour zu gehen. Auf der Stadtwaldrunde ...
In Tutzing steht ein historischer Spaziergang mit anschließendem Besuch des Ortsmuseums auf dem Programm.
In der Führung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums wird die Stadtgeschichte Fürths beleuchtet. Ebenso werden die museumspädagogischen ...
Naturfilmer und Naturfotograf Thomas Stock zeigt in diesem Kurs, wie man mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen, mit nur wenig mehr ...
Führung durch das historische Sparneck aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums des Ortes
Lernen Sie in 2 Führungen unsere 4 Museen kennen: 14:00 – 15:30 Uhr Führung durch das ehemalige fürstbischöfliche Schloss und 3 Museen: Erleben ...
Während der Führung werden viele spannende Geschichten über die südlichste Gemeinde der Oberpfalz zu hören sein. Wie die Menschen hier in den ...
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit! Wie sich das frühere Leben und Arbeiten in einem mainfränkischen Dorf gestaltete, zeigt ...
Langenzenn besitzt mit seinen Tongruben besondere Orte, in welchen auch die heimische Geologie sichtbar wird, die jedoch nicht für die Öffentlichkeit ...
Erkunden Sie mit uns die Altstadt Bärnaus und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Gegenwart der ältesten Stadt im Stiftland.
BUBENREUTH HAT WAS ZU BIETEN… Legendäre Bands, Klangkörper, Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorchester, Peter ...
Auf der ca. 2 km langen Wegstrecke kommt man an neun Marterln vorbei. Rudi Großmann vom heimatkundlichen Arbeitskreis wird zur Geschichte und ...
Die Ansiedelung Eschenaus begann vor über 1000 Jahren. Wie war damals das politische Umfeld? Warum wurde Eschenau gerade hier gegründet? Wodurch ...
Wir zeigen Kurzfilme und Dokumentationen aus unserer Heimat und Region
Erkunden Sie das Heimatmuseum Eschenbach! Ziele des Heimatvereins Eschenbach: Erforschung der Heimatgeschichte - Pflege des Heimatgedankens ...
Erhalte einen Einblick in die Welt der Bienen und erfahre wie Pollen und Nektar von der Blüte in den Bienenstock kommen und der Honig ins Glas ...
Bildvortrag zu archäologischen Funden aus allen Zeitepochen von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter. Schwerpunkt sind die archäologischen ...
Auf der neuen Flussbühne in Roding sollen zukünftig verschiedene Veranstaltungen abgehalten werden. Von Theateraufführungen bis hin zu Auftritten ...
Die Musikanten des "Rengschburga Musikantenstammtisch" werden im Rahmen des "Heimat.Erlebnistages 2023" beim WirtsWast in Grafenkirchen eintreffen ...
Bei der Führung erfahren die Kinder einiges über das Leben damals und heute, was es mit dem "Boarischen G´wand" auf sich hat und wie es in einem ...
Information zur Transformation Amtskellerei : Gefängnis : Kulturzentrum
Besichtigung des alten, historischen Rathauses sowie der Pfarrkirche St. Gallus
Auf dem Judenhügel bei Kleinbardorf, Gemeinde Sulzfeld, befindet sich der zweitgrößte jüdische Friedhof in Bayern. Er wurde nachweislich 1574 ...
Erleben Sie Dinkelsbühl bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Altstadt. Unsere zertifizierten Gästeführer/innen erzählen aus der Geschichte ...
Der Verein für Volkslied und Volksmusik laden unsere Mitglieder und Freunde zu einem historisch-musikalischen Spaziergang durch München-Obermenzing ...
Das 34 Meter hohe Hohntor gilt als Wahrzeichen der Stadt Bad Neustadt und bildet zudem die Spitze der vollständig erhaltenen Stadtmauer in Herzform ...
Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht: von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit über die Eisenerzverhüttung ...
"Blutrache oder Meuchelmord - Das Geheimnis des Fürstengrabes" Nehmen Sie an der offenen Führung teil und begeben Sie sich auf eine spannende ...
Museumsleiterin Beatrice Wichmann und 2. Vorstand des Heimatvereins Veronika Leikauf begrüßen die Kreisheimatpflegerin für den südlichen Landkreis ...
Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekte, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 ...
Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen können Sie bei ...
Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Bad Windsheim zeigt Ihnen unser Gästeführer neben dem historischen Altstadtkern mit gut erhaltenen ...
Viele kennen sie in Würzburg als „Ebracher Schwestern“, denn seit fast 130 Jahren befindet sich ihr Mutterhaus in der Ebracher Gasse: die Kongregation ...
Dr. Konrad Bedal führt durch die auch überregional bedeutsame Sammlung von Kachelöfen und Kacheln im Bad Windsheimer Reichsstadtmuseum im Ochsenhof ...
Pfreimd - eine lange Geschichte Wollten Sie schon immer wissen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten und warum es in Pfreimd auch ein Ötzi ...
Der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) arbeitet zurzeit daran, eine Dokumentation über den ehemaligen Bahnhof Tiefenbach zu erstellen. Im Fokus ...
Führung im Schramlhaus mit Gerhard Ruhland - Erfahren Sie Interessantes zu verschiedenen Ausstellungsstücken im Museum
Rundgang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Historische Gegebenheiten, Erklärungen und Legenden vervollkommnen die Geschichte der Stadt ...
Lauschen Sie den Erzählungen zum Bahnhof Lindenberg und erfahren Sie u.a. etwas über die Strecke Lindenberg - Scheidegg.
Um 15 Uhr kostenlose Führung durch das Ensemble Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Karner und St. Anna Kapelle.
Die Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling ist eine der 14. Slawenkirchen, die Karl der Große gründen ließ. Patron der Kirche ist St. Sigismund ...
Führung für Erwachsene mit Dr. Matthias Kunze (Leiter des Weißenhorner Heimatmuseums) durch die Sonderausstellung "Christus am Kreuz" - Schätze ...
Außergewöhnliche Erlebnisführung im historischen Gewand. Mystische Sagen und geheimnisvolle Geschichten über die mittelalterliche Kleinstadt ...
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Terrassenbades Frammersbach werden in diesem Jahr zwei Jubiläumswochenenden und weitere Aktionen und ...
Eine Führung durch den Rechbergbunker und die Fronte Rechberg.
Wer kennt ihn nicht in Altötting – den Tausendsassa Anton Leiss-Huber? Der Schauspieler gastierte unter anderem am Bayerischen Staatsschauspiel ...
Konzert der verschiedenen Gesangsvereine aus Bad Berneck und den verschiedenen Außenorten in der Neuen Kolonnade, der Eintritt ist frei. Das ...
Die Synagoge Ermreuth lädt zur offenen Hausbesichtigung anlässlich des Internationalen Museumstags ein. Die Hausführung startet um 15 Uhr, die ...
Das Siebold-Museum erinnert an die Gelehrtenfamilie von Siebold aus Würzburg und an Philipp Franz von Siebold, den wissenschaftlichen Entdecker ...
Sonderführung im Geschichtspark zum Thema "Geschichte an der Grenze"
Open-Air-Konzert mit verschiedenen Gesangsgruppen und Chören aus der Gemeinde Berg für die Gemeinde Berg.
„Rückwärtssalto“ so der Titel der bayerischen Lesung von Wolfgang F. Hofer, mit Küchenliedern von Albert Zimmerer an der Gitarre. Parkplätze ...
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige ...
Die Burg Griesbach zwischen Untergriesbach und Obernzell war vom 11. bis 13. Jahrhundert Sitz der Edlen von Griesbach. Gestützt auf Bilder, Zeichnungen ...
Ein Streifzug durch die Sölber Straße / Leonhardstraße mit Erklärungen zur Häusergeschichte und der Sölberkirche.
Konzert für den Schlosspark Schwanberg auf der Treppe der St. Michaelskirche mit dem Blechbläser-Ensemble der Musikschule Kitzingen - Leitung ...
Der Vortrag beschäftigt sich mit der sogenannten „Ballotage“. Es handelt sich dabei um ein Abstimmungsinstrument im Format einer kleinen Schachtel ...
Im Rahmen des Internationalen Museumstages wird anhand konkreter Beispiele auf Neuzugänge in die Sammlung des Gäubodenmuseums eingegangen, welches ...
Die Pfarrei Wenigumstadt feiert am Sonntag, den 21.5.23, ihr jährliches Pfarrfest. Der Heimat- und Geschichtsverein des Ortes bietet ab 15 ...
Vortrag 1 über das `Huber´-Haus in Moosburg - Die Geschichte und der aktuelle Neubau. Vortrag 2 über die Welt vor hundert Jahren, was stand ...
Das Cordonhaus ist von 14 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Um 15.30 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung "Zeichnung aktuell" ...
Wie wurde man ein Ritter? Was gehörte noch zur Ausrüstung eines Ritters? Das und vieles mehr erfahren die Kinder bei einer Führung durch das ...
Führung durch Garten, Gebäude und Geschichte des Schafhofs im Rahmen des "Internationalen Museumstages" und des "Heimat.Erlebnistages 2023".
Steigen Sie ein in die geheimnisvolle, aus insgesamt über 130 Felsenkellerabteilen bestehende Unterwelt der Großen Kreisstadt Schwandorf. Wandeln ...
Die Berchinger Stadtgeschichte mal anders erleben. Erleben Sie die Stadtgeschichte Berchings auf eine neue Art und Weise! Auch in diesem ...
15 lebensgroße Herrscher und Repräsentanten des Hauses Wittelsbach berichten in der neuen Ausstellung im FeuerHaus aus der Ich-Perspektive von ...
Führung mit dem Torwächter durch den mittelalterlichen Stadtkern von Leutershausen.
Das Zitherorchester Ostbayern sowie der Zithersolist Thomas Baldauf aus Oberwiesenthal, daneben die Zitherfreunde unseres Zitherklubs, bieten ...
Sie erwartet eine geschichtliche Wanderung auf einen Höhenweg mit musikalischen Höhepunkten. Treffpunkt: Museum Bruckberg. Bitte Trinkgefäß mitbringen ...
In den vergangenen 50 Jahren lieferten zahlreiche archäologische Ausgrabungen im Gebiet des Landkreises Landshut teils überraschende Einblicke ...
Kirchenführung durch die spätgotische Stadtpfarrkirche (Weihedatum: 1480) mit Neuredaktionen bis in die Gegenwart.
Führung durch den Kreisheimatpfleger Heinz Stark. Informative und kurzweilige Führung.
Bühnenzauber, rasche Kulissenwechsel, begeisternde Effekte – die Überwältigung aller Sinne war ein Hauptziel des Barocktheaters. Lernen Sie anhand ...
Auf den Spuren Häuser erzählen Geschichte: * Treffen am Deutschen Hopfenmuseum * Baugeschichte Deutsches Hopfenmuseum * Mariensäule * Baugeschichte ...
Um 16 Uhr kostenlose Führung mit Kreisheimatpfleger Hans Wrba. Die heimatgeschichtliche Ausstellung "Die Wallfahrt auf den Lamberg" im Erdgeschoss ...
Altötting hat viele Facetten - wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang über den Kapellplatz, um die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten an ...
Am Sonntag, den 21. Mai 2023 um 16:00 Uhr (im Anschluss an das Oldtimertreffen), findet in Reichertsried, Treffpunkt am Infostand des Amtes für ...
Erlebnisführung im Heimatmuseum zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren. Bei dieser Führung geht es u.a. darum ...
Wir zeigen Ihnen den Alten Friedhof der Stadt Füssen und seine historisch wichtigen Grabstätten aus mehreren Jahrhunderten.
Führung in der Wallfahrtskirche St. Maria Himmelfahrt Frohnberg durch Heimatpflegerein Marianne Moosburger.
Der Bogenberg stellt gleich in dreifacher Hinsicht ein besonderes Kleinod unserer Heimat dar. Er ist einer der ältesten Marienwallfahrtsorte ...
Nachtwächter Franz Gutmann lädt vor allem Kinder und Familien zu einer Führung durch Aichachs Altstadt ein. Neben der Stadtgeschichte und den ...
Die Kreuzbergkirche, wurde 1679 als Wallfahrtskirche zu Ehren „Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg“ eingeweiht und im 2. Weltkrieg völlig zerstört ...
Die Autoren Richard Helm und Franziska Franke lesen an Originalschauplätzen aus ihrem Rotter Klosterkrimi vor. Für spannende Unterhaltung vor ...
Die Musikschule Ebermannstadt hat sich für das Stadtjubiläum etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter der Leitung von Kerstin Horz werden ...
Am 21. Mai 2023 um 17 Uhr im Wohnhaus des Mühlenanwesens Prühmühle: Lauschen Sie den Geschichten von Mühlen und Müllern und genießen Sie das ...
Festliche Bach-Trompeten-GALA mit dem Bach Trompeten Ensemble unter der Leitung von Arnold Mehl, Orgel: Prof. Edgar Krapp
die Klosterkirche St. Peter und Paul in Oberalteich - erbaut 1622 bis 1630 - mit ihrer besonderen Architektur und ihrer reichen Innenausstattung ...
Das Siebold-Museum widmet sich der Erinnerung an die beutenden Mediziner-Famile Siebold und den wissenschaftlichen Entdecker Japans im 19. Jahrhundert ...
Festvortrag am 21. Mai 2023 um 17 Uhr im Alten Rathaus Deggendorf - Eine Kooperation der Kreis- und Stadtheimatpflege Deggendorf. Überirdische ...
Ein Knopf und ein armer Tropf, die große Liebe und der Pakt mit dem Teufel, ein ungestörter Tanz und die große List – jede Zeit hat ihre Geschichten ...
Konzert mit Jan Kobow, Tenor & Lucy Hallman Russell, J.M.Schlimbach-Orgel 1865 - Das Programm des Konzerts beinhaltet expressive Werke aus ...
Das alte Spiel „Schafkopfen“ gilt lt. Wikipedia als Kulturgut und Teil der altbayerischen und der fränkischen Lebensart. Auch wenn die Quellen ...
Der teilweise illustrierte Vortrag in der Ausstellung will spannende Geschichten erzählen, die sich auf dem langen Weg von einer idealistischen ...
In historischen Kostümen wird durch die beiden Lobkowitz-Schlösser in Neustadt geführt. Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowitz persönlich wird mit ...
Samstag 20.05. um 18:00 Uhr: Bieranstich mit unserem Bürgermeister, anschließend Stimmungsabend mit Jürgen Weber. Sonntag 21.05. ab 14:00 Uhr: ...
„Wer geht denn heet no boarfuaß in d’ Kircha?“ Diese Frage der 1993 verstorbenen Böbracherin Maria Sigl führt direkt ins Zentrum des neuen Buchs ...
Das Collegium Musicum ist ein außergewöhnlicher Klangkörper in der Region Untermain mit seinem zentralen Sitz in Aschaffenburg. Das Besondere ...
Ein Film zeigt den Werdegang eines Maibaums - vom Fällen im Wald bis zum Aufstellen des Schmuckstückes am 1. Mai. Ein ehrenamtliches Engagement ...
Ortschronist Andreas Schröck und Kreisheimatpfleger Florian Jung stellen anhand zahlreicher Bilder die Entwicklung des heutigen Gemeindegebietes ...
Im kleinen Kloster Abendrot herrscht helle Aufregung! In einem Brief hat das Bistum verfügt, dass der Orden aufgelöst und die Nonnen auf andere ...
Wir laden Sie ein zu einer Maiandacht an der Grotte hinter der Wallfahrtskirche "Zum Gegeißelten Heiland" (Steinbergkirche) in Bärnau.
Bayrischer Reggae – geht das überhaupt? Ja, wenn es einer tut, der mit echtem Herzblut bei der Sache ist. Hans Söllner ist wohl einer der wenigen ...
Johannes Rinderle aus Seeg wird in seinem Vortrag viel Interessantes aber auch Kurioses aus der Sprachgeschichte berichten.
Führung mit dem Nachtwächter durch den mittelalterlichen Stadtkern von Leutershausen.