Veranstaltungen suchen















  • Weitere Merkmale:

  • Auswahl zurücksetzen

Wandern Altmühltal Panoramaweg

Wir wandern die 8. Etappe des Altmühltal-Panoramawegs von Dollnstein Richtung Eichstätt.

mehr erfahren ...


Backtag im Museum

Regelmäßig geht während der Museumssaison das Backhäuschen aus dem hessischen Oberbernhards wie anno dazumal in Betrieb - lassen Sie sich dann ...

mehr erfahren ...


Heimat.Erlebnistag 2023

+ „Windachs Pfade und alte Fußwege“ - eine Zick-Zack-Wanderung durch unser Dorf + Vorstellung der bisherigen „Schriften aus dem Archiv der Gemeinde ...

mehr erfahren ...


300 Meter Dorfgeschichte

Historische Führung durch die Hauptstraße in Leeder. Juliane Nieberle und der Altbürgermeister und Ortschronist Franz X. Haibl führen durch ...

mehr erfahren ...


Fahrtag Rhön-Zügle (Dampfbetrieb)

Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen ...

mehr erfahren ...


Ausstellung: 140 Jahre Burschenverein Roding

Der Burschenverein feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Vereinsbestehen. Anlässlich des Festes möchte der Verein in einer Ausstellung seine ...

mehr erfahren ...


Mundart-Bearbeitungen von Theaterstücken

Stücke von Shakespeare, Moliere und anderen berühmten Theaterautoren sorgen verlässlich für Begeisterung beim Publikum. Diese Qualität können ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag

Am Internationalen Museumtag ist das Gäubodenmuseum Straubing von 10-18 Uhr geöffnet und lädt unter dem Motto "7000 Jahre Geschichte" zum freien ...

mehr erfahren ...


Tag der offenen Tür im Heimatmuseum Kastl

Führung durch das Museum mit Vorträgen über die Ortsgeschichte, Steinbrüche, alte Waldeisenbahn, Vereine. Historische Funde: originales Schulzimmer ...

mehr erfahren ...


Unterhaching - von der Eiszeit bis zur Gegenwart

Ein Streifzug mit 100 Bildern durch die Geschichte und Kultur einer außergewöhnlichen Gemeinde

mehr erfahren ...


Wildpoldsried feiert...185 Jahre Musikkapelle und 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr

18.05.23 bis zum 21.05.23 Festzeltbetrieb und Umzug großes Musik- und Feuerwehrfest über 4 Tage mit umfangreichem Programm für Jung und Alt ...

mehr erfahren ...


Wildkräuter am Inn entdecken

Wir werden die heimischen Wildkräuter rund um die Innschleife kennenlernen. Ich werde Euch erklären, wie man sie in der Volksheilkunde und im ...

mehr erfahren ...


Heimaterlebnistag Kloster Wessobrunn

An verschiedenen Stationen im Areal des historisch und kunsthistorisch sehr bedeutenden Klosters Wessobrunn können verschiedene Themen zum Kloster ...

mehr erfahren ...


Streuobstwandertag

Erleben Sie die Burgbernheimer Streuobstwiesen und genießen Sie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten entlang der Wanderwege. Erkunden Sie Burgbernheimer ...

mehr erfahren ...


Geführte Wanderung- Auf den Spuren der Romantiker

Als vor 230 Jahren Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck auf ihrer in die Literaturgeschichte eingegangen Pfingstreise nach Ebermannstadt ...

mehr erfahren ...


Aktionstag im Steinzeitmuseum

Im Steinzeitmuseum in Landau a.d.Isar ist ein buntes Programm bei freiem Eintritt geplant. Bücherfreunde dürfen sich auf den Bücherflohmarkttisch ...

mehr erfahren ...


Museumssonntag im Holzknechtmuseum

Wie lebten die Holzknechte im Wald? Wie entwickelte sich ihre soziale und gesellschaftliche Stellung? Welchen Herausforderungen müssen sie sich ...

mehr erfahren ...


Leghissa-Skulpturenpark

Skulpturen in Edelstahl und Messing in Park und Galerie. Der Skulpturenpark umfasst eine Fläche von ca. 5000 qm. Neben dem gepflegten Kern mit ...

mehr erfahren ...


Stadtmuseum Fürth erleben

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Stadt Fürth. Das Stadtmuseum Fürth lädt Sie ein, die Geschichte und die Entwicklung der Stadt zu ...

mehr erfahren ...


Höfisches Leben – höfische Pracht: Der Schlosspark von Schloss Alteglofsheim

Durch Georg von Königsfeld (1679 – 1750), den Vertreter des Kaisers beim Reichstag in Regensburg, wurden Schloss Alteglofsheim und sein Park ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag

So. 21.05.23 10:00 – 17:00 Uhr Internationaler Museumstag (Eintritt frei) 11:00 – 13:00 Uhr Offene Museumswerkstatt Leitung: Ingrid ...

mehr erfahren ...


Sonderausstellung "SPORT - Eure Geschichten aus Unterfranken"

SPORT - ein Thema, das für Jubelstürme ebenso wie Buh-Rufe sorgen kann, das Menschen in Fans und Verweigerer unterteilt. Aber egal ob Freude ...

mehr erfahren ...


Sonderausstellung „Reisen in die Vergangenheit“

Die Vielfalt der Museumslandschaft im Landkreis Roth reicht von Archäologie über Handwerk & Industrie zu Heimatkunde bis hin zu Technik & Energie ...

mehr erfahren ...


Geschichte mitten in der Stadt

Am Tag der Heimat, den 21. Mai 2023 begibt sich die Ausstellung GRENZERFAHRUNGEN des Landestormuseum direkt in die Stadt. Auf einem Rundgang ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag im Kulturzentrum Franck-Haus

Die Ausstellungen im Franck-Haus sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am Nachmittag sind Künstler für Gespräche vor Ort. „STOP ...

mehr erfahren ...


Sensenmähwettbewerb

Jeweils 2 Teilnehmer sensen eine Doppel- sowie eine Einfachmath auf einer vordefinierten Fläche (4x8 qm) in einer bestimmten Zeit. Neben Schnelligkeit ...

mehr erfahren ...


Führung in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Schiltberg

Führung um 10:15 Uhr und 14 Uhr: Baugeschichte und kunsthistorische Ausstattung der Pfarrkirche seit dem Mittelalter. Der bestehende Barockbau ...

mehr erfahren ...


Stadtführung durch Iphofen

Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen ...

mehr erfahren ...


Führung in Schloss Schwarzenberg

Über Scheinfeld liegt idyllisch, in dichte Laubwälder eingebettet, das Schloss Schwarzenberg. Bei dem Rundgang und der Besichtigung des Hochschlosses ...

mehr erfahren ...


Führung durch Schloss Leitheim

Erleben Sie bei einer Führung durch Schloss Leitheim die Geschichte dieses wundervollen Ortes und erfahren Sie Interessantes zum Weinbau in Bayern ...

mehr erfahren ...


Altes Handwerk erleben

Der Arbeitskreis Historisches Handwerk Tirschenreuth lädt Sie ein, Altes Handwerk aufleben zu lassen. Erleben Sie das Alte Handwerk bei einem ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag auf Burg Grünwald

Im Rahmen des Internationalen Museumstages am 21. Mai bietet die Archäologische Staatssammlung in ihrem Zweigmuseum auf Burg Grünwald ein vielfältiges ...

mehr erfahren ...


Eröffnung der Sonderausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“

Der Bezirk Schwaben wird 70! Für das Museum KulturLand Ries ist das ein guter Anlass, eine Reise durch Schwaben zu unternehmen und der Region ...

mehr erfahren ...


Stadtrundgang mit der Frau des Türmers

Faktisch hat sie die Stadt unter sich. Denn als Frau des Bayreuther Türmers wohnt sie hoch oben im Turm der Stadtkirche. Im Nordturm, genauer ...

mehr erfahren ...


Stadtrundgang "Historisches Bayreuth" in altbayreuther Tracht

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen. Entdecken Sie die Welt der Wilhelmine: ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag

Dieser Tag steht im Zeichen unserer Sonderausstellung "Die Jagd im Visier". Bei unserem bunten Programm ist für alle Besucher etwas geboten. ...

mehr erfahren ...


Spaziergang im Stiftungswald

Tiefenbach/Schlossberg am 21.Mai 2023 um 11 Uhr und 14 Uhr: Ökologischer, geologischer und geschichtlicher Spaziergang im Stiftungswald u. a ...

mehr erfahren ...


Segway Tour durch Langenzenn

Erkunden Sie Langenzenn auf dem Segway! Treffpunkt und Start der Segway Tour ist am Schießhausplatz. Hier erhalten sie eine Einführung und Bedienung ...

mehr erfahren ...


Orte der Demokratie in Bayern

Die Ausstellung des Bay. Landtags präsentiert 13 Orte aus dem Freistaat, die auf dem Weg zu einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung eine ...

mehr erfahren ...


Vormittagsführung im Fort Prinz Karl bei Katharinenberg

Führung durch das letzte noch vorhandene Aussenfort (Fort Prinz Karl) der ehemaligen Königlich Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Aus Sicherheitsgründen ...

mehr erfahren ...


Sonderausstellung: „Laterne = Toilettenpapier“

Die Ausstellung beinhaltet über Jahre gesammelte Notizen (auf dem Boden, zwischen den Büchern, dem Nachtschränkchen, im Papierkorb, unter dem ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag 2023

Ein Spaziergang durch die Jahrtausende: Steinzeit – Bronzezeit – Merowinger. Film "Auf dem Weg ins Jenseits - Bestattungssitten von der Jungsteinzeit ...

mehr erfahren ...


Museumstag

Der Museumsverein lädt auch heuer wieder zum Museumstag ins Scheidegger „Heimathaus“ ein. Hier besteht die Möglichkeit sich auf eine Zeitreise ...

mehr erfahren ...


Führung durch das Museum Herrenmühle "Brot und Wein"

Das Museum Herrenmühle in Hammelburg widmet sich ganz der Frage nach „Brot und Wein”. Zu Recht, schließlich hat das Museum sein Zuhause in einer ...

mehr erfahren ...


Führung auf der Hohenzollernfestung Wülzburg

Bei der Führung auf der Hohenzollernfestung Wülzburg erfahren Sie Spannendes über den Bau und die wechselhafte Geschichte und Nutzung einer der ...

mehr erfahren ...


Singading - 1. oberfränkisches Kindermusikfest

Zahlreiche Musikgruppen und Theatergruppen laden zum Mitsingen, Mittanzen und Mitmachen ein. Ein Fest für die ganze Familie mit vielfältigem ...

mehr erfahren ...


Was kommt heute auf den Tisch? - Historisches Kochprogramm

Was heute auf den Tisch kommt? Das können die Besucherinnen und Besucher im Freilandmuseum an jedem Sonntag im Dreiseithof aus Leutershausen ...

mehr erfahren ...


#MuseenEntdecken - Depotführungen zum Internationalen Museumstag

Zum Internationalen Museumstag öffnen die Museen Schloss Aschach die Türen zu ihrem Depot. Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines ...

mehr erfahren ...


Die verborgene Seite der Dinge

DAS MUSEUMSTEAM STELLT SEINE LIEBLINGSOBJEKTE VOR Zum Heimat.Erlebnistag stellen Alisha Meininghaus und Birgit Kroder-Gumann ihre Lieblingsobjekte ...

mehr erfahren ...


Schwabentag 2023

Die Stadt Dillingen richtet 2023 den Schwabentag aus. Er steht unter dem Motto „Seelische und körperliche Gesundheit“. Dillingen trägt den Ehrentitel ...

mehr erfahren ...


Workshop: Familienschätze gut verwahrt - Dokumente und Fotografien

Alte Familienfotos oder Dokumente oder - wie bei diesem Kurs - Kataster richtig aufzubewahren, ist nicht leicht. In diesem Kurs erfahren Sie ...

mehr erfahren ...


Tag des Bauhandwerks mit der IG Bauernhaus

Der Veranstaltung geht das Regionaltreffen der IG Bauernhaus im Tagungsraum voraus. Die IG Bauernhaus engagiert sich seit 1973 für die Bewahrung ...

mehr erfahren ...


Pfeifer, der Prediger von Niklashausen

Exkursion zum Pfeifer-Museum in Werbach-Niklashausen

mehr erfahren ...


Rottaler Landschaftsgemälde

In freier Natur gemalte Landschaftsbilder aus dem Rottal. Um 15:00 Uhr Vortrag selbstgeschriebener Lieder in bayerischer Mundart mit Bezug zur ...

mehr erfahren ...


"ERLEBTER HUMMELGAU"

Zu Beginn unserer Wanderung besuchen wir die Pfarrkirche "Sankt Marien zum Gesees" mit einer Führung und Ausblick in den Hummelgau. Anschließend ...

mehr erfahren ...


Schmiedevorführung

Aktionstag am Eisenhammer: Ab 13:00 Uhr starten am Eisenhammer die Schmiedevorführungen. Heute könnt Ihr dem Schmied über die Schulter schauen ...

mehr erfahren ...


Blick hinter die Kulissen

Allein in Deutschland beleben rund 6.500 Museen das gesellschaftliche und kulturelle Leben. Das Freilichtmuseum Finsterau bietet an diesem Aktionstag ...

mehr erfahren ...


Steinzeitdorf Pestenacker

Das Steinzeitdorf Pestenacker zeigt lebendige Geschichte zum Entdecken und Mitmachen. Ein in Originalgröße rekonstruiertes Wohnstallhaus aus ...

mehr erfahren ...


Sonderausstellung "Kultur und Brauchtum zur Osterzeit"

Unsere Gäste können die Sonderausstellung "Kultur und Brauchtum zur Osterzeit" besichtigen. Hier präsentieren 7 verschiedene Künstler*innen ihre ...

mehr erfahren ...


Tag des offenen Dorfmuseums und Dreschflegelgeländes

Wir öffnen unser liebevoll eingerichtetes Dorfmuseum - wir haben verschiedene Abteilungen des früheren bäuerlichen Lebens eingerichtet und stellen ...

mehr erfahren ...


Burgöffnung am Pfingstmarkt

Entdecken Sie das Wahrzeichen Hilpoltsteins! Die Schutzburg zählte zu den bedeutendsten Reichsburgen Mittelfrankens. Die Burg erlebte ihre Blüte ...

mehr erfahren ...


Stockschießen

Unter der Anleitung erfahrener Stockschützen am Stockschießen teilnehmen. Leihstöcke werden gestellt.

mehr erfahren ...


TSV Carlsgrün - Nordic Walking Day 2023

Am 21.05.2023 findet wieder der über die Grenzen hinaus bekannte "TSV Carlsgrün - Nordic Walking Day" in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde ...

mehr erfahren ...


Gemischte Vielfalt auf dem Sängerweg

An diesem Tag führen wir Sie auf dem neu angelegten Wanderweg um den Ortsteil Stettberg. Es erwarten Sie insgesamt 10 Stationen zur Kulturlandschaft ...

mehr erfahren ...


Maiandacht

Maiandacht mit musikalischer Gestaltung an einer Marienkapelle. Anschließend Grillfest mit selbstgemachten Kuchen.

mehr erfahren ...


Do Hama Dahoam - Aholminger Kultur-Radtour

Aholminger Kultur-Radtour: Für alle neugierig gewordenen Kulturbegeisterten. Die Radtour startet in der Isarauer Straße 17 und führt nach Schwarzwöhr ...

mehr erfahren ...


Zwei Führungen "Stein und Wein"

Zwei Führungen um 13:30 und 15:30 Uhr zum Thema Sandsteinkultur in Dorfprozelten im Heimatmuseum mit Steinhauerwerkstatt und praktische Vorführungen ...

mehr erfahren ...


Die verborgene Seite der Dinge

DAS MUSEUMSTEAM STELLT SEINE LIEBLINGSOBJEKTE VOR Zum Heimat.Erlebnistag stellen Alisha Meininghaus und Birgit Kroder-Gumann ihre Lieblingsobjekte ...

mehr erfahren ...


Führung Neustadter Puppenstadtweg "Den Puppenmachern auf der Spur"

Freuen Sie sich auf eine Stadtführung zu den ehemaligen Produktionsstätten in der Bayerischen Puppenstadt Neustadt bei Coburg. Heimatpflegerin ...

mehr erfahren ...


Historische Führung durch Bissingen

Historische Führung durch unseren Archivar Herrn Helmut Herreiner durch den Ortskern Bissingen (inkl. Schlossgarten). Eine weitere Führung ist ...

mehr erfahren ...


Lebende Werkstätten im Deutschen Korbmuseum

Bei Flechtvorführungen erhalten die Besucher einen Einblick in die Techniken des Korbmacherhandwerks. In der Sonderausstellung "Weide berührt ...

mehr erfahren ...


Führung auf Schloss Hohenaschau

Besichtigung von Schloss Hohenaschau im Rahmen einer Führung. Die Führung dauert eine Stunde. Zu sehen sind die Dokumentation zur Herrschafts ...

mehr erfahren ...


Neuschwanstein in Zwiesel

Wem ist bekannt, dass wir in Zwiesel Gebäude haben mit Konstruktionsprinzipien, wie sie in Neuschwanstein (weiter)entwickelt wurden? König Ludwig ...

mehr erfahren ...


Historischer Stadtrundgang

mit Nagelschmiedturm, Renaissance Sitzungssaal im Rathaus, Hexenkammerl und Bochkapelle.

mehr erfahren ...


Museum Entdecken

In der Alten Mädchenschule in Bobingen kann das Schul-, Textil- und Hauswirtschaftsmuseum besichtigt werden, insbesondere die Pergamentausstellung ...

mehr erfahren ...


Exkursion nach Grün, Gemeinde Röslau.

Historische Strukturen eines Angerdorfes der inneren Fichtelgebirgshochfläche seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert im Laufe der Zeit.

mehr erfahren ...


Fotoausstellung. DORF

Das Dorf als Lebensraum, Arbeits- und Erholungsraum, aber auch als Bühne für die kleinen Ereignisse des Alltags und die großen Attraktionen im ...

mehr erfahren ...


Führung durch das Stadtmuseum Fürth

In der Führung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums wird die Stadtgeschichte Fürths beleuchtet. Ebenso werden die museumspädagogischen ...

mehr erfahren ...


Führung durch die Arbeitersiedlung am Janischplatz

Rundgang durch die historische Arbeitersiedlung mit Erklärung baulicher Elemente

mehr erfahren ...


Workshop: Fotobasics - Naturfotografie für Anfänger

Naturfilmer und Naturfotograf Thomas Stock zeigt in diesem Kurs, wie man mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen, mit nur wenig mehr ...

mehr erfahren ...


Historische Führung durch Sparneck

Führung durch das historische Sparneck aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums des Ortes

mehr erfahren ...


Erlebnisführung "Reich und arm - Sundi vor 250 Jahren"

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit! Wie sich das frühere Leben und Arbeiten in einem mainfränkischen Dorf gestaltete, zeigt ...

mehr erfahren ...


Die Hausnamen von Berching

Themenführung zu den Berchinger Hausnamen. Die Hausnamen der Stadt Berching. Woher kommen unsere Familien- und Hausnamen? In dieser Themenführung ...

mehr erfahren ...


Langenzenns rotbraunes Gold - mit Heidi Stinzendörfer

Langenzenn besitzt mit seinen Tongruben besondere Orte, in welchen auch die heimische Geologie sichtbar wird, die jedoch nicht für die Öffentlichkeit ...

mehr erfahren ...


Führung durch die Erlebnisimkerei

Erhalte einen Einblick in die Welt der Bienen und erfahre wie Pollen und Nektar von der Blüte in den Bienenstock kommen und der Honig ins Glas ...

mehr erfahren ...


Ausstellung Bubenreutheum

BUBENREUTH HAT WAS ZU BIETEN… Legendäre Bands, Klangkörper, Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorchester, Peter ...

mehr erfahren ...


Führung im Heimatmuseum

Erkunden Sie das Heimatmuseum Eschenbach! Ziele des Heimatvereins Eschenbach: Erforschung der Heimatgeschichte - Pflege des Heimatgedankens ...

mehr erfahren ...


Führungen Burgruine Haltenberg

Reisen Sie für einen Augenblick zurück in vergangene Jahrhunderte und lassen Sie sich in einer Burgführung durch unsere geschulten Gästeführer/innen ...

mehr erfahren ...


ARCHÄOLOGISCHER GLÜCKSFALL KLEINLANGHEIM

Bildvortrag zu archäologischen Funden aus allen Zeitepochen von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter. Schwerpunkt sind die archäologischen ...

mehr erfahren ...


Die Neuburg am Inn - Gartenschloss und Künstlererholungsheim

In einer mit Bildern gestützten erlebnisorientierten Führung tauchen wir ein in die architektonische Verwandlungsgeschichte von Schloss Neuburg ...

mehr erfahren ...


Relikte der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

Unser Verein hat in Bad Königshofen nach der Wiedervereinigung ein Museum eingerichtet. Dort wird anhand von Modellen und Exponaten an die Sperranlagen ...

mehr erfahren ...


Themenpfad der Artenvielfalt

Entdecken Sie die große Artenvielfalt im Aurachtal bei einem kurzweiligen Spaziergang gemeinsam mit Biodiveritätsmanagerin Marion Müller. Erfahren ...

mehr erfahren ...


Spaziergang im Stiftungswald

Tiefenbach/Schlossberg am 21.Mai 2023 um 11 Uhr und 14 Uhr: Ökologischer, geologischer und geschichtlicher Spaziergang im Stiftungswald u. a ...

mehr erfahren ...


Rochlhaus Thaining

14.00 - 17.00 Uhr - Besuch im Rochlhaus Es handelt sich um ein Bauernhausensemble, dessen ältester Teil aus dem 17. Jahrhundert stammt. Als ...

mehr erfahren ...


Eröffnung Sonderausstellung Wald

Am 21.5. eröffnen wir unsere neue Sonderausstellung zum Thema Wald. Viele Artefakte ergänzen die vielen Informationen rund um das Thema. Am ...

mehr erfahren ...


"Heimat bewahren - Bedeutung und Geschichte der Ochsenfurter Trachtenpuppen"

Sonderausstellung zum Internationalen Museumstag am 21. Mai: Trachtenpuppen als Zeugen vergangener ländlicher Kleidungsstile mit hohem Schauwert ...

mehr erfahren ...


Landesfestung Ingolstadt neu entdeckt - von der Poterne zur Flankenbatterie

Wir entdecken die Veränderungen an der Jahnstraße: Vom Militärhafen, der Poterne im Scheiner-Gymnasium bis zur Flankenbatterie neben dem Sportbad ...

mehr erfahren ...


Jubiläumsausstellung "Der Stier. Darstellungen vom Urbild bis zur modernen Kunst."

Besuchen Sie die Jubiläums- und Dauerausstellung "Der Stier. Darstellungen vom Urbild bis zur modernen Kunst.". Für Kinder bietet das WeltKunstMuseum ...

mehr erfahren ...


Schulmuseum Fronau

Das Schulmuseum Fronau hat für Sie geöffnet. Der Eintritt ist frei! Es erwartet Sie eine Führung mit Emma Murhauser.

mehr erfahren ...


Ritter, Rauten & Co. und Wappenworkshop

Einblicke in die Rautenausstellung im Kreismuseum Bogenberg: Wer hat Wappen erfunden und warum? Wieso kommen die bayerischen Rauten vom Bogenberg? ...

mehr erfahren ...


Sonderausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“

Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett Hillstett 52, 92444 Rötz Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, ermäßigter Eintritt Sonderausstellung ...

mehr erfahren ...


Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Im Stadtmuseum erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Nähmaschine und über die Schulzeit vor etwa 100 Jahren.

mehr erfahren ...


Öffentliche Führung im Museum Johanniskapelle "Kunst und Geist der Gotik"

Besuchen Sie das Museum Johanniskapelle und spüren Sie den "Geist der Gotik" nach.

mehr erfahren ...


Historischer Stadtspaziergang

Unsere Gästeführer geleiten Sie gemächlich durch die Zeit und beleuchten dabei die Facetten, die eine Stadt ausmachen: die Menschen, die Gebäude ...

mehr erfahren ...


Nachmittagsführung im Fort Prinz Karl bei Katharinenberg

Führung durch das letzte noch vorhandene Aussenfort (Fort Prinz Karl) der ehemaligen Königlich Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Aus Sicherheitsgründen ...

mehr erfahren ...


Tag der offenen Tür im Heimathaus

Wir öffnen zum "Heimat.Erlebnistag" das Heimathaus in Pfaffenhausen mit einem Tag der offenen Tür zur Besichtigung. Hier kann folgendes besichtigt ...

mehr erfahren ...


#MuseenEntdecken - Depotführungen zum Internationalen Museumstag

Zum Internationalen Museumstag öffnen die Museen Schloss Aschach die Türen zu ihrem Depot. Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines ...

mehr erfahren ...


Treffpunkt Streuobst

Treffpunkt Streuobstwiese, Austausch über die Streuobstwiese: Anpflanzung, Pflege, Ernte, Verarbeitung, Förderprogramme - Verkostung von Streuobstprodukten ...

mehr erfahren ...


Das KZ-Außenlager Ganacker

Vortrag im Dorfhaus Ganacker: Kontext - Entstehung - Entwicklung - Häftlinge; Ortsbegehung mit Kreisarchäologe Dr. Florian Eibl

mehr erfahren ...


Führungen über die archäologische Grabung "Wüstung Seehausen"

Seit dem 2. Mai und bis September finden auf der Fläche der frühmittelalterlichen Wüstung (8./9. Jh.) Seehausen bei Duttenbrunn, archäologische ...

mehr erfahren ...


Zeitreise ins Allgäuer Bauerntum

Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 21. Mai 2023, feiert der Heimatdienst Oberstaufen e.V. von 14 - 18 Uhr die Eröffnung der ...

mehr erfahren ...


Stadtführung in Lauf

Lauf, am Ufer der Pegnitz, lädt zum Verweilen ein. Nehmen Sie sich Zeit für eine 2-stündige Stadtführung. Geschichte und Geschichten aus Lauf: ...

mehr erfahren ...


„Heimat.Erlebnistag“ und Internationaler Museumstag 2023 im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr

Zwei Aktionstage stehen am Sonntag, 21. Mai auf dem Programm des Kultur- und Militärmuseums. Das Museum beteiligt sich an diesen beiden Aktionstagen ...

mehr erfahren ...


Tag des Museums

Unser Heimatmuseum öffnet seine Türen von 14:00 -18:00 Uhr. Genießen Sie Ihren Museumstag und lassen Sie ihn durch Kaffee und Kuchen versüßen ...

mehr erfahren ...


Leben - wie's früher war

In ehem. Munitionsbunkern eines Munitionsdepots zeigt das Heimatmuseum Sünching Wohn- und Arbeitsverhältnisse früherer Zeit. Beim Heimat.Erlebnistag ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag

Verschiedene Aktionen: Töpfern und Filzen auch zum Mitmachen, Lesung und Cafébetrieb.

mehr erfahren ...


Museumsgespräch - Sammlungsgeschichten

Im Rahmen des Internationalen Museumstages wird anhand konkreter Beispiele auf Neuzugänge in die Sammlung des Gäubodenmuseums eingegangen. Dabei ...

mehr erfahren ...


Rhododendronblüte im Schlosspark Schwanberg

Verwildert, verwunschen, in weiten Teilen sich selbst überlassen, so präsentierte sich der Park über viele Jahrzehnte hinweg. Heute ist er wieder ...

mehr erfahren ...


Haibacher Sagenwelt

An den Stätten, an denen die Sagen spielen, werden die Sagen erzählt.

mehr erfahren ...


Ostheim vor der Rhön - Musikalischer Rundgang im Orgelbaumuseum

Ein geführter Rundgang durch die Ausstellungsräume des Orgelbaumuseums wird geboten. Dabei können die Schätze des Hauses mit allen Sinnen erkundet ...

mehr erfahren ...


Internationaler Museumstag im Museum Obertor-Apotheke

Das Museum ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet und die neuen Ausstellungsbereiche können ebenso besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren ...


Historische Ortsführung

Besichtigung des alten, historischen Rathauses sowie der Pfarrkirche St. Gallus

mehr erfahren ...


Museumsführung im Archäologie Museum Greding

"Blutrache oder Meuchelmord - Das Geheimnis des Fürstengrabes" Nehmen Sie an der offenen Führung teil und begeben Sie sich auf eine spannende ...

mehr erfahren ...


Führung auf dem Judenhügel bei Kleinbardorf

Auf dem Judenhügel bei Kleinbardorf, Gemeinde Sulzfeld, befindet sich der zweitgrößte jüdische Friedhof in Bayern. Er wurde nachweislich 1574 ...

mehr erfahren ...


Führung MUSEUM PFREIMD

Pfreimd - eine lange Geschichte Wollten Sie schon immer wissen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten und warum es in Pfreimd auch ein Ötzi ...

mehr erfahren ...


Neuer zentraler Begegnungsort - Das Kloster der Erlöserschwestern in Würzburg

Viele kennen sie in Würzburg als „Ebracher Schwestern“, denn seit fast 130 Jahren befindet sich ihr Mutterhaus in der Ebracher Gasse: die Kongregation ...

mehr erfahren ...


"Historische Öfen und Kacheln im Reichsstadtmuseum"

Dr. Konrad Bedal führt durch die auch überregional bedeutsame Sammlung von Kachelöfen und Kacheln im Bad Windsheimer Reichsstadtmuseum im Ochsenhof ...

mehr erfahren ...


Stadtführung durch Bad Windsheim

Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Bad Windsheim zeigt Ihnen unser Gästeführer neben dem historischen Altstadtkern mit gut erhaltenen ...

mehr erfahren ...


Dörrzapf, Ratten und Inflation

Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen können Sie bei ...

mehr erfahren ...


Bahnhof Lindenberg

Lauschen Sie den Erzählungen zum Bahnhof Lindenberg und erfahren Sie u.a. etwas über die Strecke Lindenberg - Scheidegg.

mehr erfahren ...


Stadtführung durch Feuchtwangen

Rundgang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Historische Gegebenheiten, Erklärungen und Legenden vervollkommnen die Geschichte der Stadt ...

mehr erfahren ...


Öffentliche Führung im Museum Johanniskapelle "Kunst und Geist der Gotik"

Besuchen Sie das Museum Johanniskapelle und spüren Sie den "Geist der Gotik" nach.

mehr erfahren ...


Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Im Stadtmuseum erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Nähmaschine und über die Schulzeit vor etwa 100 Jahren.

mehr erfahren ...


Museumsgespräch - Sammlungsgeschichten

Im Rahmen des Internationalen Museumstages wird anhand konkreter Beispiele auf Neuzugänge in die Sammlung des Gäubodenmuseums eingegangen, welches ...

mehr erfahren ...


#MuseenEntdecken - Depotführungen zum Internationalen Museumstag

Zum Internationalen Museumstag öffnen die Museen Schloss Aschach die Türen zu ihrem Depot. Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines ...

mehr erfahren ...


Konzert auf der Kirchentreppe mit dem Blechbläser-Ensemble der Musikschule Kitzingen

Konzert für den Schlosspark Schwanberg auf der Treppe der St. Michaelskirche mit dem Blechbläser-Ensemble der Musikschule Kitzingen - Leitung ...

mehr erfahren ...


Ritter, Mauer, Markt

Erlebnisführung im Heimatmuseum zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren. Bei dieser Führung geht es u.a. darum ...

mehr erfahren ...


Führung durch die Erlebnisimkerei

Erhalte einen Einblick in die Welt der Bienen und erfahre wie Pollen und Nektar von der Blüte in den Bienenstock kommen und der Honig ins Glas ...

mehr erfahren ...


Musikalische Führung durch Berching

Die Berchinger Stadtgeschichte mal anders erleben. Erleben Sie die Stadtgeschichte Berchings auf eine neue Art und Weise! Auch in diesem ...

mehr erfahren ...


Zither-Konzert

Das Zitherorchester Ostbayern sowie der Zithersolist Thomas Baldauf aus Oberwiesenthal, daneben die Zitherfreunde unseres Zitherklubs, bieten ...

mehr erfahren ...


Heimat.Erlebnistag im Mühlenanwesen Prühmühle

Am 21. Mai 2023 um 17 Uhr im Wohnhaus des Mühlenanwesens Prühmühle: Lauschen Sie den Geschichten von Mühlen und Müllern und genießen Sie das ...

mehr erfahren ...


Musical: "Die Abenteuer von Eva & ihrer Katze Max"

Die Musikschule Ebermannstadt hat sich für das Stadtjubiläum etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter der Leitung von Kerstin Horz werden ...

mehr erfahren ...


Schafkopfen - Altes Spiel - Neue Erlebnisse

Das alte Spiel „Schafkopfen“ gilt lt. Wikipedia als Kulturgut und Teil der altbayerischen und der fränkischen Lebensart. Auch wenn die Quellen ...

mehr erfahren ...


Orgel und Mehr: Bella luce d'Amor - Schönes Licht der Liebe

Konzert mit Jan Kobow, Tenor & Lucy Hallman Russell, J.M.Schlimbach-Orgel 1865 - Das Programm des Konzerts beinhaltet expressive Werke aus ...

mehr erfahren ...


"Teufelsroth" - Ein Rother Stadt-Musical

Ein Knopf und ein armer Tropf, die große Liebe und der Pakt mit dem Teufel, ein ungestörter Tanz und die große List – jede Zeit hat ihre Geschichten ...

mehr erfahren ...


Schlosskonzert des Collegium Musicum Aschaffenburg

Das Collegium Musicum ist ein außergewöhnlicher Klangkörper in der Region Untermain mit seinem zentralen Sitz in Aschaffenburg. Das Besondere ...

mehr erfahren ...


Schaufling - die Geschichte einer Gemeinde im Vorderen Bayerischen Wald

Ortschronist Andreas Schröck und Kreisheimatpfleger Florian Jung stellen anhand zahlreicher Bilder die Entwicklung des heutigen Gemeindegebietes ...

mehr erfahren ...


Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Im kleinen Kloster Abendrot herrscht helle Aufregung! In einem Brief hat das Bistum verfügt, dass der Orden aufgelöst und die Nonnen auf andere ...

mehr erfahren ...


Hans Söllner: Solo

Bayrischer Reggae – geht das überhaupt? Ja, wenn es einer tut, der mit echtem Herzblut bei der Sache ist. Hans Söllner ist wohl einer der wenigen ...

mehr erfahren ...

© 2023 - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat