Am 20. Mai 2022 fand die fünfte von insgesamt acht Regionalkonferenzen im Regentenbau des Bayerischen Staatsbades in Bad Kissingen statt.
„Unterfranken ist eine wunderbare Region, die auch für Ihren Weinanbau international berühmt ist. Wir haben heute in Bad Kissingen intensiv mit Bürgerinnen und Bürgern darüber diskutiert, wie wir Unterfrankens Vielfalt erhalten, regionale Traditionen und Bräuche schützen und gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Zukunft gestalten können! Wir wollen, dass der Freistaat für kommende Herausforderungen bestens aufgestellt ist. Die vielen guten Ideen aus der Konferenz in Bad Kissingen helfen uns, unsere Heimat noch lebenswerter zu machen. Ein großer Dank gilt den beiden Heimatbotschafterinnen - Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm und Unternehmerin Dr. Elisabeth Müller - sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die heute mit uns diskutiert haben!“
Heimatminister Albert Füracker, MdL
Im Mittelpunkt standen die von den Bürgerinnen und Bürgern vorab im Mitmachportal bestimmten TOP-3-Zukunftsthemen
1) Klimatische Veränderungen
2) Erhalt Daseinsvorsorge/ Siedlungswesen/ Städtebau
3) Energiewende
In einer Gesprächsrunde wurden diese mit Bürgerinnen und Bürger, Michaela Kaniber und Albert Füracker diskutiert. Einige Beispiele zu den Anregungen & Ideen der Bürgerinnen und Bürger - online & vor Ort:
Neben den Zukunftsthemen wurde das Heimatthema „Bayerns Traditionen: Bräuche, Kultur, Dialekt“ beleuchtet: im Impulsvortrag des unterfränkischen Bezirksheimatpflegers Prof. Dr. Klaus Reder, in der Gesprächsrunde & mit bunten Anmerkungen.
Als Botschafter „Heimat.Bayern“ wurden Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm und Unternehmerin Dr. Elisabeth Müller ausgezeichnet.
Hier Ausschnitte aus Bad Kissingen ansehen: