Am 4. Mai 2022 fand die zweite von insgesamt acht Regionalkonferenzen im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus in Tirschenreuth statt.
„Die Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer bewegen vielfältige Themen rund um ihre Heimat! Schwerpunkt unseres heutigen Zukunftsdialogs in Tirschenreuth waren vor allem das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement. Es sind insbesondere unsere Bürgerinnen und Bürger, die mit Einsatz und Eigeninitiative ihre Heimat voranbringen. Dies verdient unsere höchste Anerkennung! Mein herzlicher Dank an alle unsere Gäste, die sich heute für wichtige Zukunftsthemen eingebracht und ihre Anliegen mit uns geteilt haben!“
Heimatminister Albert Füracker, MdL
Im Mittelpunkt standen die von den Bürgerinnen und Bürgern vorab im Mitmachportal bestimmten TOP-3-Zukunftsthemen
1) Demografische Veränderungen
2) Erhalt Daseinsvorsorge/ Siedlungswesen/ Städtebau
3) Energiewende
In einer Gesprächsrunde wurden diese mit Bürgerinnen und Bürger, Michaela Kaniber und Albert Füracker diskutiert. Einige Beispiele zu den Anregungen & Ideen der Bürgerinnen und Bürger - online & vor Ort:
Neben den Zukunftsthemen wurde das Heimatthema „Vereinsleben: Anerkennungskultur, Ehrenamt & Eigeninitiative“ näher beleuchtet: im Impulsvortrag des oberpfälzischen Bezirksheimatpflegers Dr. Tobias Appl, in der Gesprächsrunde & mit bunten Rückmeldungen.
Als Botschafter „Heimat.Bayern“ wurden Äbtissin M. Laetitia Fech und Autor, Kabarettist & Radiomoderator Toni Lauerer ausgezeichnet.
Hier Ausschnitte der Regionalkonferenz in Tirschenreuth ansehen: