Im Rahmen des Wettbewerbs „Gütesiegel Heimatdorf“ zeichnet das Heimatministerium seit 2018 im zweijährlichen Turnus Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern (vgl. der erste Wettbewerb startete mit max. 5000 Einwohnern) mit besonders hoher Lebensqualität und Heimatverbundenheit aus. Je Wettbewerbsrunde werden bayerweit bis zu zwei Gemeinden pro Regierungsbezirk prämiert.

Das Ziel
Mit dem Wettbewerb werden besonders lebenswerte kleine Gemeinden in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und dienen so als Vorbild für andere Kommunen. Gleichzeitig soll, insbesondere durch eine zweckgebundene Geldprämie, die Lebensqualität weiter verbessert und das einzigartige Heimatgefühl vor Ort sowie das besondere bürgerschaftliche Engagement wertgeschätzt werden. Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern, in Stadt und Land, ist Kernanliegen und Verfassungsauftrag der Bayerischen Staatsregierung.

Die Auszeichnung
Als Preis erhalten die Gewinnergemeinden eine Geldprämie in Höhe von 50.000 Euro (bzw. 60.000 Euro bei Lage der Gemeinde im „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“). Die Prämie ist zweckgebunden und für die Umsetzung geplanter Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität und Heimatverbundenheit vor Ort zu verwenden. Der Umsetzungsstand ist ein Jahr nach der Prämienauszahlung zu belegen; dazu erfolgt eine Abfrage durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Finalisten-Gemeinden, die nicht als Gewinnergemeinde ausgezeichnet werden, erhalten eine Prämie in Höhe von 500 Euro als Kostenersatz zur Deckung der Planungskosten für die angestrebte Prämienverwendung.

Das Auswahlverfahren
Die Gewinnergemeinden werden in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren ausgewählt:
Nach einer Vorauswahl sowie Vor-Ort-Besichtigungen bei finalen Kandidaten durch ein Fachgremium – bestehend aus Vertretern des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat sowie fachkundigen Vertretern aus den Regierungenbezirken (Regierung, Bezirksheimatpfleger/in) – entscheidet abschließend eine Jury über die Gewinnergemeinden.
Zur Jury gehören der Leiter der Abteilung Heimat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, die Regierungspräsidentin bzw. der Regierungspräsident sowie die Bezirkstagspräsidentin bzw. der Bezirkstagspräsident des jeweiligen Regierungsbezirks

Die 4. Wettbewerbsrunde "Gütesiegel Heimatdorf 2025" - Mitmachen & Heimatdorf werden
Bis zum 5. Dezember 2024 konnten sich die Teilnehmer für das "Gütesiegel Heimatdorf 2025" bewerben.

Die Broschüre
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie zu den bisher ausgezeichneten 41 Heimatdörfern finden Sie in der Broschüre „Wettbewerb Gütesiegel Heimatdorf‚ Heimatdörfer 2019-2023“