Vorlesen
zurück zur Übersicht

Pflegekrisendienst

Das Projekt

Preisträger des "Demografiepreis Bayern 2023"

Der Pflegekrisendienst garantiert innerhalb kürzester Zeit professionelle medizinische Hilfe am Patienten vor Ort, wenn kein anderer Dienst verfügbar ist.

Durch den Aufbau des Pflegekrisendienstes

  • sollen kurzfristige Versorgungslücken in der Pflege geschlossen und erneute Klinikeinweisungen vermieden werden.
  • werden sowohl Patienten mit einer pflegerischen und medizinischen Versorgung als auch pflegende Angehörige durch das Anleiten bei der Versorgung unterstützt.
  • entsteht eine enge Vernetzung mit der Nachbarschaftshilfe vor Ort und dem etablierten Pflegestützpunkt.

Die Ziele

Kurzfristige Versorgungslücken schließen; Patienten und Angehörige bedarfsgerecht unterstützen; Pflegesituation vor Ort verbessern; Zusammenarbeit von Nachbarschaftshilfe und Pflegestützpunkt weiter intensivieren

Was wurde bereits erreicht?

Der Pflegekrisendienst (Stand 2025)

  • steht den Einwohnern von 20 von 26 Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis, die sich am Projekt finanziell beteiligen, kostenfrei zur Verfügung.
  • sorgt bei kurzfristigen Versorgungslücken/ Notfallsituationen mit qualifiziertem Personal für adäquate Versorgung im häuslichen Umfeld (für max. 5 Tage).

Was ist noch geplant?

  • Gesundheitsversorgung im Landkreis weiterhin stärken
  • Temporäre Unterstützung bei Pflegekrisen im häuslichen Umfeld fortführen

Kontakt