Vorlesen
zurück zur Übersicht

ZAUBERWOID

Das Projekt

Logo ZAUBERWOID

Preisträger des "Demografiepreis Bayern 2023"

Berufsorientierung vereint mit Freizeitspaß. Der Grundgedanke ist, dass Schüler zusammen mit regionalen Unternehmen eine große Jugend-Feier organisieren. Die Unternehmen bieten Workshops an, um den Schülern Berufe praktisch näherzubringen und die Schüler durch die Workshops aktiv an der Planung und Durchführung des „Jugendevents“ mitwirken lassen. Dabei knüpfen sie erste Kontakte zu regionalen Unternehmen und erhalten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe. Diese praktische Zusammenarbeit hilft den Schülern, die Region und die Unternehmen besser kennenzulernen und ihren zukünftigen Beruf zu finden.

  • Jugendliche und regionale Unternehmen lernen sich auf neue Art und Weise kennen.
  • Zum Abschluss findet die ZAUBERWOID-Party statt, an der Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen können.

Die Ziele

Vernetzung der Unternehmen mit Fachkräften von Morgen; Berufliche Perspektiven sichtbar machen & Fachkräftenachwuchs in der Region halten; Heimat als Positiv-Marke fördern; Besondere Bindung zur Region und zu regionalen Unternehmen aufbauen

Was wurde bereits erreicht?

Gruppe von Jugendlichen steht in Firmenhalle vor Turm aus Papp-Bündeln und lauschen Vortrag einer Mitarbeiterin

Im Rahmen des Projekts wurde(n) bisher

  • unterschiedliche Berufe vorgestellt und die eigene Heimat als Positiv-Marke etabliert.
  • neues Format zur regionalen Berufsorientierung geschaffen.

Was ist noch geplant?

  • Weitere Optimierung des Konzepts und des Ablaufs auf Basis bisher gewonnener Erkenntnisse; engere Zusammenarbeit mit IHK, HK und Arbeitsagentur
  • Verstärkte Einbindung von Menschen mit Behinderung
Hände von zwei Personen, die etwas gemeinsam an ein Holzbrett schrauben

Kontakt