Vorlesen
zurück zur Übersicht

Erinnerungswerkstatt

Das Projekt

Auszeichnung im Rahmen des "Demografiepreis Bayern 2022"

Mit der Erinnerungswerkstatt wird das Lebenswissen (Erinnerungen, Erfahrungen und Wissen) von Menschen gesammelt und weitergegeben.

Dazu werden zwei Techniken der Biografiearbeit verwendet:

  • Erzählcafé
  • (Auto-)Biografische Schreibwerkstatt

Die Ziele

Generationenübergreifendes Zusammenwirken stärken; Lebensleistungen von Seniorinnen und Senioren anerkennen; Lebenswissen von Menschen weitergeben

Was wurde bereits erreicht?

Korb, Broschüren und Klemmbrett mit Stift auf einer Parkbank drapiert

Im Rahmen der Erinnerungswerkstatt wurde(n)

  • im Frühjahr 2020 ein Blog erstellt, der Hintergrundinformationen zum Thema Biografiearbeit sowie thematisch ausgearbeitete Vorlagen für Erzählcafés und (Auto-)Biografische Schreibwerkstätten enthält.
  • auf dem Blog zwei Mitmachaktionen "Erzähl und schreib doch mal" mit monatlich wechselnden Themen und "MAB 2222" (Aktion, mit der Menschen zum Überlegen angeregt werden, was sie gerne von sich in einem Museum, in einem Archiv oder in einer Bücherei bewahren wollen) veröffentlicht.
  • das Projekt "Herr Franz und ich"-Spaziergänge gestartet – gemeinsame Gespräche von Frau Stadler und "Herrn Franz" (= eine Marionette) mit Menschen in Schwandorf.

Was ist noch geplant?

  • Entwicklung von Erzählcafés sowie Schreibwerkstätten im Gruppenkontext
Stand der Erinnerungswerkstatt am Weihnachtsmarkt

Kontakt