zurück zur Übersicht
Der Kemptener Weg der Beteiligung junger Menschen
Das Projekt

Preisträger des "Demografiepreis Bayern 2021"
Um Jugendliche bedarfsgerecht bei städtischen Vorhaben und Planungen einzubeziehen, wird die Jugendbeteiligung in einer gesamtstädtischen Strategie gebündelt.
Die 3 Säulen der Strategie:
- niedrigschwelliger Einbezug der Jugendlichen über Anlaufstellen der Partizipation (z. B. offene Jugendarbeit, Schulen),
- Wahl einer Jugendkommission als Gremium in Vertretung der Kemptener Jugendlichen
- digitale Beteiligungsplattform.
Die Ziele

Was wurde bereits erreicht?

Seit 2021 wurde(n)
- die Jugendbeteiligung erfolgreich in einer gesamtstädtischen Strategie durch das Amt für Jugendarbeit gebündelt,
- „Anlaufstellen für Partizipation“, im städtischen Jugendhaus und in den Jugendzentren des Stadtjugendring Kempten geschaffen,
- eine neue Jugendkommission erfolgreich gewählt, in 3. Legislatur
- ein digitales Beteiligungstool etabliert.
Was ist noch geplant?
- Tools/Workshops für Beteiligung und Projektgestaltung für interessierte junge Menschen
- Weiterer Ausbau der Jugendbeteiligung
- Weitere relevante digitale Beteiligung zu jugendrelevanten Themen
- Aktionen und Projekte der Jugendkommission zu jugendgerechten Themen

Kontakt
- Stadt Kempten
- https://www.kempten.de/der-kemptener-weg-23926.html
- Ansprechperson: Emelie Abt, Ursula Hofmann
- E-Mail: Emelie.Abt@kempten.de
- E-Mail: jugendbeteiligung@kempten.de