Vorlesen
zurück zur Übersicht

Imagepakt und Imagekampagne Oberfranken

Das Projekt

Collage aus einzelnen Bildern mit Personen die ein Schild zu

… zeigt Oberfranken als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum – seine Stärken, Potenziale und Alleinstellungsmerkmale:

  • 1. Schritt (Konzeptionelle Phase/Strategieprozess) Gemeinsame Erarbeitung einer Entwicklungs- und Imagestrategie, um die Ziele für eine künftige Entwicklungsrichtung zu bestimmen und einen Imagepakt zur Darstellung Oberfrankens nach außen und innen zu schließen.
  • 2. Schritt (Umsetzungs- und Kreativphase) Umsetzung des Imagepaktes in Form einer professionellen Marketing- und Kommunikationsstrategie.

Die Ziele

… zeigt Oberfranken als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum – seine Stärken, Potenziale und Alleinstellungsmerkmale:

  • 1. Schritt (Konzeptionelle Phase/Strategieprozess) Gemeinsame Erarbeitung einer Entwicklungs- und Imagestrategie, um die Ziele für eine künftige Entwicklungsrichtung zu bestimmen und einen Imagepakt zur Darstellung Oberfrankens nach außen und innen zu schließen.
  • 2. Schritt (Umsetzungs- und Kreativphase) Umsetzung des Imagepaktes in Form einer professionellen Marketing- und Kommunikationsstrategie.
Oberfranken soll als attraktive Familienregion und innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsraum positioniert werden; Bekanntheitsgrad Oberfrankens steigern; Fachkräfte für Ober-franken anwerben und so zur Stärkung Wettbewerbsfähigkeit der Region beitragen; Image nach innen und außen verbessern
Werbeplakat für Oberfranken mit Handy, digitalen Stelle und im Hintergrund eine oberfränkische Stadt

Was wurde bereits erreicht?

Seit 2020 wurde

  • unter Beteiligung regionaler Akteure und Entscheidungsträger eine Imagestrategie erarbeitet sowie ein Imagepakt zwischen Kommunen, Wirtschaftsverbänden und Wissenschaft geschlossen (konzeptionelle Phase/Strategieprozesses im April 2021 erfolgreich abgeschlossen),
  • eine professionelle Imagekampagne erstellt mit dem Ziel, Oberfranken als „sympathische Familienregion mit hoher Wirtschafts- und Innovationskraft und hervorragenden Universitäten und Hochschulen“ zu positionieren,
  • eine eigene Internetseite www.kommnachoberfranken.de ins Leben gerufen, um die Kompetenzen und die Zukunftsfähigkeit der Region zu verdeutlichen.
  • eine Werbekampagne durchgeführt: in der Zielregion Nürnberg wurde Print-(Plakate) und Digitalwerbung (soziale Medien) geschaltet (September 2022). Das Projekt wurde Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen.

Was ist noch geplant?

  • Ausdehnung der Imagekampagne auf die Metropolregionen Nürnberg und München sowie an Oberfranken angrenzende Bereiche der Bundesländer Sachsen und Thüringen.

Kontakt