zurück zur Übersicht
ÖPNV im Grenzgebiet Niederbayern-Südböhmen-Pilsen
Das Projekt

- Um die Entwicklung neuer bzw. den Ausbau bestehender ÖPNV-Angebote im Grenzgebiet Niederbayern-Südböhmen-Pilsen vor Ort zu koordinieren und voranzutreiben, wurde ein Projektmanagement eingerichtet.
- In Zusammenarbeit mit deutschen und tschechischen Verkehrs- und Tourismusakteuren sollen gemeinsame grenzüberschreitende Konzepte zur Weiterentwicklung des ÖPNV und Tourismus erarbeitet und umgesetzt werden.
Die Ziele
- Um die Entwicklung neuer bzw. den Ausbau bestehender ÖPNV-Angebote im Grenzgebiet Niederbayern-Südböhmen-Pilsen vor Ort zu koordinieren und voranzutreiben, wurde ein Projektmanagement eingerichtet.
- In Zusammenarbeit mit deutschen und tschechischen Verkehrs- und Tourismusakteuren sollen gemeinsame grenzüberschreitende Konzepte zur Weiterentwicklung des ÖPNV und Tourismus erarbeitet und umgesetzt werden.


Was wurde bereits erreicht?

Seit 2019 konnten
- zahlreiche Lösungsideen gesammelt, konzipiert und gemeinsam mit den bayerisch und tschechischen Verkehrs- und Tourismusakteuren umgesetzt werden, beispielsweise die Inbetriebnahmen der saisonalen grenzüberschreitenden Buslinien „Bodenmais ↔ Drachselsried ↔ Nýrsko ↔ Klatovy“, die Verbesserung der grenznahen Radbuslinie „Vimperk-Kvilda-Strážný“ sowie die verbesserte Umsteigemöglichkeit am Grenzübergang „Teufelshäng/Bučina“.
- der bestehende ÖPNV und das Radwegenetz im Grenzgebiet Niederbayern-Südböhmen-Pilsen umfangreich beworben werden, u. a. mit Flyern, (digitalen) Karten und Broschüren (z. B. eine (digitale) Karte zur Veranschaulichung des ÖPNVs inkl. Radwegenetz).
- das grenzüberschreitende Netzwerk für „ÖPNV + Tourismus“ aufgebaut und auf über 300 Kontakte erweitert,
- bestehende Webseiten verbessert werden.
Was ist noch geplant?
- Koordinierung, Vermittlung und Unterstützung der bayerischen und tschechischen Verkehrs- und Tourismusakteuren bei der Umsetzung von ÖPNV-Verbesserungen
- Öffentlichkeitsarbeit inkl. Bewerbung neuer Ergebnisse

Kontakt

- Europaregion Donau-Moldau e. V.
- https://www.regionale-mobilitaet.de/
- Ansprechperson: Jan Gregor
- E-Mail: j.gregor@euregio-bayern.de