Vorlesen
zurück zur Übersicht

Mitfahrbänke Oberfranken

Das Projekt

Bunte Mitfahrbank (Lehne: blau, Sitzfläche grün, Stelzen rot) sowie ein Schild mit dem Zielort

Als Ergänzung zum bestehenden ÖPNV werden in Gemeinden Mitfahrbänke – Sitzbänke mit Hinweisschildern zu den verschiedenen Zielorten (z. B. Supermarkt, nächste/r Bushaltestelle/Bahnhof) – eingerichtet:

  • Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, nimmt auf einer Bank Platz und wartet darauf, von einem Mitbürger mitgenommen zu werden.
  • Am Zielort ist wiederum eine Mitfahrbank installiert, die zum Ausgangspunkt zurückführt.

Die Ziele

Als Ergänzung zum bestehenden ÖPNV werden in Gemeinden Mitfahrbänke – Sitzbänke mit Hinweisschildern zu den verschiedenen Zielorten (z. B. Supermarkt, nächste/r Bushaltestelle/Bahnhof) – eingerichtet:

  • Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, nimmt auf einer Bank Platz und wartet darauf, von einem Mitbürger mitgenommen zu werden.
  • Am Zielort ist wiederum eine Mitfahrbank installiert, die zum Ausgangspunkt zurückführt.
Sozialen Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft stärken; Mobilität in ländlichen Regionen verbessern; Zum Klimaschutz beitragen; Gesellschaftliche Teilhabe, insbesondere von Seniorinnen und Senioren stärken
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Mitfahrerbank, auf einem Schild ist der Zielort genannt: Pegnitz/Stadtmitte; im Hintergrund: Häuser

Was wurde bereits erreicht?

Es wurde/n seit 2018

  • ein Vergabe-Wettbewerb für oberfränkische Kommunen durchgeführt: 40 Bänke gingen an 20 Kommunen,
  • Mitfahrbänke von weiteren Kommunen in Eigeninitiative aufgestellt,
  • eine Befragung zur Nutzung durchgeführt (2019/2020 – Ergebnis: u. a. wurden die Bänke 2020 im Vergleich zu 2019 vermehrt genutzt sowie die Altersklasse der Nutzerinnen und Nutzer hat sich verjüngt),
  • Mitfahrbänke in Oberfranken beworben (z. B. Veröffentlichung einer interaktiven Karte mit allen Mitfahrbänken in Oberfranken).

Was ist noch geplant?

  • Bewerbung der Mitfahrbänke auf der Homepage des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfrankens
  • Unterstützung der Gemeinden bei der Aufstellung weiterer Bänke

Kontakt