zurück zur Übersicht
Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus
Das Projekt

Zur Stärkung der kulturellen und touristischen Verflechtung des bayerisch-tschechischen Grenzraums wurde ein „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus“ eingerichtet. Das Sekretariat
- unterstützte bei der Partnersuche für internationale Projekte und
- förderte die Vernetzung von touristischen Leistungsträgern der Bezirke Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Karlsbad, Pilsen sowie Südböhmen.
Die Ziele
Zur Stärkung der kulturellen und touristischen Verflechtung des bayerisch-tschechischen Grenzraums wurde ein „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus“ eingerichtet. Das Sekretariat
- unterstützte bei der Partnersuche für internationale Projekte und
- förderte die Vernetzung von touristischen Leistungsträgern der Bezirke Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Karlsbad, Pilsen sowie Südböhmen.

Was wurde bereits erreicht?
Von 2016 bis 2022 konnte das Sekretariat
- Rundfunk- und Radiosendungen zu Tschechien sowie Sendungen aus dem ARBER-LAND Studio Regen zu verschiedenen Themen wie Tourismus, Kultur während der Pandemie, Genussregion, Wintersport oder Blaudruck Informationskanal etablieren.
- Tourismusinfomaterial für die bayerisch-tschechische Grenzregion erstellen, u. a. Freizeitführer, Mountainbike- und Wanderbuch sowie Genussführer.
- Durch die Mitorganisation und Teilnahme an grenzübergreifenden Veranstaltungen bestehende Netzwerke festigen und weiterentwickeln.
- Newsletter zu Aktionen des Sekretariats zweisprachig – in Deutsch und Tschechisch – veröffentlichen.
Was ist noch geplant?
- Durchführung von weiteren Maßnahmen zur Stärkung des bayerisch-tschechischen Tourismus im Grenzraum sowie des gemeinsamen Kulturraumes
Kontakt
- ARBERLAND REGio GmbH
- http://bayern-tschechien.de/
- Ansprechperson: Judith Weinberger-Singh
- E-Mail: weinberger-singh@kew.landkreis-regen.de