zurück zur Übersicht

Beratungsbüro Oberfranken im bayerisch-tschechischen Grenzraum

Das Projekt

Ein Mann hält einen Vortrag, Menschen sitzen an Tischen und hören zu, im Hintergrund PowerPoint mit Arbeitsgruppe Wirtschaft und Infrastruktur

Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des bayerisch-tschechischen Kooperationsraums wurde in den zu Tschechien angrenzenden Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken jeweils ein Beratungsbüro etabliert. Jedes Beratungsbüro nimmt grenzübergreifende Vernetzungs- und Beratungstätigkeiten in verschiedenen Themenbereichen wahr. Das Beratungsbüro Oberfranken

  • dient als Koordinierungs- und Beratungsstelle für bayerisch-tschechische Kontakte und Kooperationen in Oberfranken und Teilen der Oberpfalz.
  • informiert zu verschiedensten Themenbereichen (wie z. B. Tourismus und Kultur, Bildung und Sprachförderung).
  • bietet eine EU-Fördermittelberatung zu INTERREG B und INTERREG EUROPE an.

Die Ziele

Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des bayerisch-tschechischen Kooperationsraums wurde in den zu Tschechien angrenzenden Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken jeweils ein Beratungsbüro etabliert. Jedes Beratungsbüro nimmt grenzübergreifende Vernetzungs- und Beratungstätigkeiten in verschiedenen Themenbereichen wahr. Das Beratungsbüro Oberfranken

  • dient als Koordinierungs- und Beratungsstelle für bayerisch-tschechische Kontakte und Kooperationen in Oberfranken und Teilen der Oberpfalz.
  • informiert zu verschiedensten Themenbereichen (wie z. B. Tourismus und Kultur, Bildung und Sprachförderung).
  • bietet eine EU-Fördermittelberatung zu INTERREG B und INTERREG EUROPE an.
Netzwerke auf- und ausbauen; Austausch und Zusammenarbeit vorantreiben; Akteure bei der Nutzung europäischer Instrumente unterstützen; Grenzübergreifende Zusammenarbeit durch Beratung vor Ort stärken
Werbekarte Verwaltungs-App Bayern-Tschechien: Handy mit Auszug aus Verwaltungs-App, rauf der rechten Seite Vorteile abgebildet: z.B. Suchfunktion, Sprachausgabe im Wörterbuch, Filter-/Sortierfunktion

Was wurde bereits erreicht?

Ein Mann hält einen Vortrag, Menschen sitzen an Tischen und hören zu, im Hintergrund PowerPoint mit grenzüberschreiteneder Rettungsdienst im BY/CZ-Grenzgebiet

Seit 2016 hat das Beratungsbüro Oberfranken

  • regelmäßig Euregio-Egrensis-Infotage zu Tschechien sowie Vernetzungstreffen organisiert.
  • Info-Veranstaltungen zu grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Fördermöglichkeiten sowie Fördermittel-Workshops für grenzüberschreitende Akteure durchgeführt.
  • über 200 Beratungsgespräche zur grenzübergreifenden Vernetzung und zu Förderprogrammen geführt und zahlreiche EFRE-Antragsteller beraten.
  • eine Online-Vortragsreihe zu aktuellen Themen aus dem bayerisch-tschechischen Grenzraum (wie ökonomische Nachhaltigkeit in ungeordneten Zeiten; künstliche Intelligenz – was bringt es dem Mittelstand?; Pilsner Ökosystem als Werkzeug regionaler Entwicklung) entwickeln (gemeinsam mit den weiteren Beratungsbüros).

Was ist noch geplant?

  • Beratung und Begleitung von möglichen Antragstellern zu Förderprogrammen (u. a. INTERREG-B-Programme, EFRE) --Verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des sprachlichen Austausches insbesondere zwischen Rettungskräften, Jugendlichen

Kontakt