Vorlesen
zurück zur Übersicht

Altes Handwerk neu gelernt im bayerisch-tschechischen Grenzraum

Das Projekt

Alte Hammer und Nägel liegen auf einem Kiesbett

Um traditionelle, grenzübergreifende Handwerkstechniken erlebbar zu machen und Techniken und Wissen auf die moderne Bauweise zu übertragen, wurde im Nachgang einer Machbarkeitsstudie das Projekt „Altes Handwerk neu gelernt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ ins Leben gerufen.

Die Ziele

Um traditionelle, grenzübergreifende Handwerkstechniken erlebbar zu machen und Techniken und Wissen auf die moderne Bauweise zu übertragen, wurde im Nachgang einer Machbarkeitsstudie das Projekt „Altes Handwerk neu gelernt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ ins Leben gerufen.

Auf die am Standort vorhandenen Strukturen und Erfahrungen im Bereich historisches Handwerk aufbauen; Kooperation zwischen Handwerk und Bildungseinrichtungen bilden; Bewusstsein für regionale Roh- und Baustoffe stärken; Praxisstandort für ökologisches, regionales und modernes Bauen schaffen
Besucher stehen vor einer Baustelle, bei der ein altes Haus renoviert wird, ein traditioneller Handwerker erklärt einem Kind die traditionelle Handwerkstechniken

Was wurde bereits erreicht?

Ein Mann hilft einer Person mit einem Hammer in der Hand (Körper ohne Gesicht sichtbar) beim Schmieden

Um das Wissen rund um das Handwerk, insbesondere zu Materialforschung, weiterzugeben, wurden

  • zahlreiche Symposien, Workshops, Baustellentage, Aktionstage, überwiegend zweisprachig Deutsch und Tschechisch – veranstaltet.
  • digitale Bauherrensprechstunden „Fokus Handwerk“ angeboten sowie dazugehörige FAQs veröffentlicht.
  • Kontakte zu Unternehmen und akademischen Einrichtungen, Universitäten und Hochschulen erfolgreich geknüpft.

Was ist noch geplant?

  • Zweisprachige Veranstaltungen und Publikationen zur Wissensvermittlung sowie Publikationen
  • Vernetzung mit weiteren Institutionen und Einrichtungen
  • Ausstellungsraum zur Präsentation von regionalen und aufbereite Materialien
acht verschiedene Baustoffe in einem Behälter, ein Mann mit Rücken zur Kamera hat einen Baustoff in der linken Hand und fasst den Baustoff mit der rechten Hand an

Kontakt

Projektstand zu traditionellen Handwerkstechniken, ein Mann am Stand spricht mit zwei Besuchern