
- Startseite
- mitgestalten
- Heimat.Gefühl
- Naturschönheiten und Umwelt
Naturschönheiten und Umwelt
Oberbayern
1. Platz (25,0%)
Morgenstimmung mit St. Coloman
Die Morgenstimmung in der Natur ist in der Heimat besonders schön. Vor allem wenn ein wunderschöner Sonnenaufgang Kontrast zu den Nebelschwaden am Boden gibt. So kommt die barocke Kirche St. Coloman besonders gut zur Geltung.
Warum ist es mein Favorit?
Bayern bietet so viel Abwechslung. Aber gerade die Natur in Kombination mit Architektur macht es besonders.
Ort: Schwangau
Hochgeladen von: Nadine, 36, Oberbayern
2. Platz (5,9%)
Ammersee/ Kloster Andechs
Der Ammersee ist der perfekte Ort, um den eigenen Akku aufzuladen: ob Segeltour, Dampferfahrt, Wanderung, Biergartenbesuch oder Baden... und so vieles mehr. Der See hat so viele Facetten. Unter dem Strich ist er jedoch vorallem eins: wunderschön! Zu jeder Jahreszeit.
Warum ist es mein Favorit?
Der Ammersee ist einfach schön. Punkt! Und der Blick von Utting rauf zum Kloster Andechs ist für mich immer wieder ein Highlight.
Ort: Dampfersteg Utting
Hochgeladen von: Stefanie, 46, Oberbayern
3. Platz (3,7%)
Isar-Natur-Erlebnisweg, Krün
Abseits des Isar-Natur-Erlebnisweges hat man einen perfekten Blick auf das Karwendelgebirge. Umgeben von Schmalblättrigen Weidenröschen und der türkisblauen Isar entsteht eine atmosphärische Stimmung gepaart mit schönen Farbkontrasten.
Warum ist es mein Favorit?
Malerischer Ausblick auf die Bergkulisse.
Ort: Krün
Hochgeladen von: Jennifer, 26, Oberbayern
3. Platz (3,7%)
Sonnenuntergang in Herrsching am Ammersee
Sonnenuntergang in Herrsching am Ammersee. Gerade am Ostufer hat man den schönsten Ausblick auf ein bezauberndes Naturschauspiel. Die Kulisse mit Booten und sanften Wellen lässt es zu einem ganz besonderen abendlichen Ritual werden.
Warum ist es mein Favorit?
Das ist mein persönliches Highlight, weil der Sonnenuntergang nicht schöner zu genießen ist, als mit einem Drink in der Hand, sitzend auf einer Picknickdecke am See.
Ort: Herrsching am Ammersee
Hochgeladen von: Janina , 21, Oberbayern
3. Platz (3,7%)
Buckelwiesen zwischen Krün und Mittenwald
Diese herrliche Landschaft entstand am Ende der Würm-Eiszeit. Die Buckelwiesen bei Mittenwald werden von den Bauern regelmäßig per Hand gemäht und so bleibt diese einzigartige Naturlandschaft erhalten.
Warum ist es mein Favorit?
Einfach eine Traum-Landschaft!
Ort: Buckelwiesen 5, 82481 Mittenwald
Hochgeladen von: Wolfgang, 52, Oberbayern
Niederbayern
1. Platz (22,6%)
Arbersee
An einem regnerischen Sonntag sind wir um den Arbersee gelaufen, während der Himmel aufbrach und ich diesen wunderschönen Moment einfangen konnte!
Während die Sonne die Wolken verdrängt, kann man das Spiel im Wasser, gepaart mit den Farben Grün und Braun, welche für den Bayrischen Wald stehen, beobachten. Alles wirkt einfach so beruhigend und harmonisch.
Warum ist es mein Favorit?
Das Bild könnte überall aufgenommen worden sein: Schweiz, Österreich,...
Aber dieses Bild wurde in unserem wunderschönen Bayern aufgenommen.
Im Herzen des Bayerischen Waldes.
Mir persönlich gefällt das Farbenspiel von Grün, Blau, Braun und Schwarz, das Bild wirkt so beruhigend. Außerdem finde ich das Wolkenspiel und den Eindruck unberührter Natur wunderschön 😊
Ort: Arbersee
Hochgeladen von: Sabrina, 25, Oberpfalz
2. Platz (18,9%)
Mohnblumen-Feld
Zwischen Fehmbach und Bergham bei Stephansposching im Landkreis Deggendorf gab es dieses Jahr, nahe der Donau, ein wunderschönes und riesiges Mohnblumenfeld. Unweit davon befinden sich verschiedene kleine Badeweiher.
Warum ist es mein Favorit?
Wundervolle Farben, tolles Fotomotiv und toller Hintergrund für anspruchsvolle Fotoshootings
Ort: zwischen Fehmbach und Bergham
Hochgeladen von: Angelika, 40, Niederbayern
3. Platz (8,5%)
Nationalpark Bayerischer Wald
Perfekt um einfach mal durchzuschnaufen, bei einem schönen Spaziergang allein, zu zweit oder mit der Familie. Aber auch perfekt für einen Familienausflug, um mehr über den Wald und dessen Bewohner kennen zu lernen.
Warum ist es mein Favorit?
Weil es das perfekte Ziel ist, um einen schönen Tag voller Entspannung und wundervollen Momenten zu verbringen.
Ort: Neuschönau, Nationalpark Bayrischer Wald
Hochgeladen von: Eva, 25, Oberbayern
Oberpfalz
1. Platz (11,7%)
Hammersee
Mitten im Herzen des kleinen Ortes Bodenwöhr liegt der Hammersee. Er kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich diente er als Stausee für einen Eisenverarbeitungsbetrieb. Heute zeichnet ihn seine einzigartige Natur entlang seiner Ufer aus. Er lädt seine Gäste zum Baden, Wandern, Angeln und Genießen mit allen Sinnen ein. Egal zu welcher Jahreszeit ist der See ein wahrer Geheimtipp zum Erleben aller Wirkungsweisen des Wassers. Ein gut ausgebauter Rundweg, verbunden mit einem Wander- und Radwegenetz, lässt beim Erkunden keine Wünsche offen. Entlang des Ufers findet man Kunstwerke die auf das Erleben des Elements Wasser hinweisen. Wer den See von der Wasserseite erleben will, kann in den Sommermonaten auf einer kleinen Zille bei einer Rundfahrt die schöne Natur erleben. Wenn er im Winter eine tragende Eisschicht bekommt, ist er ein Eldorado für alle Eisstockschützen. Ein Spaziergang über das Eis ist ein besonderes Erlebnis.
Warum ist es mein Favorit?
Die unberührte Natur bietet zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz. Ob hellgrün im Frühjahr, naturgrün im Sommer, bunt im Herbst oder weiß glitzernd im Winter. Die einzigartige Stimmung schafft es innerhalb kurzer Zeit den Alltag zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen.
Ort: Bodenwöhr, Hammersee, 49° 16′ 19″ N , 12° 18′ 27″
Hochgeladen von: Georg, 47, Oberpfalz
2. Platz (8,1%)
Land der 1000 Teiche
Der Landkreis Tirschenreuth ist bekannt als das "Land der 1.000 Teiche". Dabei sind es sogar weit mehr als diese 1.000, es sind 4.700 Teiche, die man im Landkreis entdecken kann.
In den meisten dieser Teiche werden Karpfen gezüchtet, so naturnah wie es nur geht und von Teichwirten, die ihre Teiche bereits seit Generationen nachhaltig bewirtschaften und mit dem Karpfen eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt erzeugen und "ganz nebenbei" auch noch unglaublich wertvolle Arbeit für die Umwelt leisten.
Für den Landkreis Tirschenreuth ist die Fischzucht und der Karpfen identitätsstiftend und viele Aktivitäten und Veranstaltungen werden Jahr für Jahr unter dem Motto "Erlebnis Fisch" dazu durchgeführt, darunter die berühmte Kornthaner Karpfenkirchweih!
Warum ist es mein Favorit?
Mehr Natur und Ruhe findet man nirgendwo in Bayern! Inmitten dieser großartigen Teichlandschaft zu wandern oder zu radln ist Entspannung und Erholung pur, es gibt zahlreiche Tiere und Pflanzen zu entdecken und auch die Einheimischen, die man unterwegs trifft sind herzlich und strahlen eine wunderbare Gelassenheit aus! Für jeden Naturliebhaber ist ein Besuch im Land der 1.000 Teiche ein absolutes Muss!
Ort: Erlebnis Fisch im Landkreis Tirschenreuth / 49.88735, 12.28593
Hochgeladen von: Fabian, 30, Oberpfalz
3. Platz (6,3%)
Pleystein
in der Oberpfalz hat 1800 Einwohner in der Stadt und 2500 Einwohner im Gemeindegebiet. Pleystein liegt inmitten eines alten Siedlungslandes, das schon in der Jungsteinzeit (um 10000 v. Chr. ) vom Menschen erschlossen war. Aktuelle steinzeitliche Funde (zu sehen im Museum ) belegen dies. In der geschichtlichen Zeit finden sich als Besitzer die Herren von Pleystein, ein Zweig der Familie Waldau - Waldthurn, die aus Hostau in Böhmen stammt. 1242 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. 1331 bekam Pleystein von Kaiser Ludwig die Nürnberger Stadtrechte verliehen.
Warum ist es mein Favorit?
Es ist meine Heimatstadt und hier lässt es sich gut leben.
Ort: Pleystein
Hochgeladen von: Thomas, 45, Oberpfalz
Oberfranken
1. Platz (17,9%)
Fichtelsee
Fichtelsee bei Fichtelberg im Fichtelgebirge. Ein magisches Plätzchen im schönsten Fleck Bayerns!! ❤️
Kommen Sie uns doch mal besuchen und genießen all die wunderschönen magischen Plätze dieser Region! Gibt noch mehr davon!!
Warum ist es mein Favorit?
Ort: Fichtelberg
Hochgeladen von: Doris, 61, Oberfranken
2. Platz (14,9%)
Regnitz bei Nacht
Das UNESCO Weltkulturerbe Bamberg verzückt nicht nur am Tage mit seiner historischen Altstadt, dem anmutigen Dom und den vielen kulturellen Angeboten, die in der ganzen Stadt verteilt sind, sondern macht auch gerade in den Abendstunden eine wunderschöne Figur.
Warum ist es mein Favorit?
Ort: Bamberg
Hochgeladen von: Gina, 23, Oberfranken
3. Platz (9,0%)
Magische Höhlen und Felsformationen
Im Wiesental sind unzählige Höhlen und Felsen zu finden. Allein zwischen Streitberg und Behringersmühle gibt es auf wildromantischen Pfaden atemberaubende Felsformationen zu erkunden, meist tief im Wald versteckt oder auch leicht von der Straße aus zu sehen. Das Quackenschloss, benannt nach einer Säge gehört zu meinen persönlichen Highlights.
Warum ist es mein Favorit?
Hier wird der kindliche Entdeckungsdrang wieder geweckt! Außerdem kann man stundenlang in der Gegend ungestört wandern und die wilde Natur genießen!
Ort: Qackenschloss, Muggendorf, Engelhardsberg
Hochgeladen von: Barbara, 34, Oberfranken
Mittelfranken
1. Platz (15,7%)
Der Rothsee im fränkischen Seenland
Ein Stausee, mitten in Franken gelegen, Ausflugsziel für Badegäste, Segler, Angler, Taucher, Radler und alle, die sich am und im Wasser wohlfühlen.
Nahe an der A9 gelegen und doch weit genug weg, um die Ruhe genießen zu können.
Warum ist es mein Favorit?
Hat man das Glück im fränkischen Seenland zu wohnen, dann hat man eine große Auswahl an schönen Badeseen die durch ihre Verbundenheit mit der Natur eine super Gelegenheit zum Abschalten bieten.
Ort: Rothsee
Hochgeladen von: Markus, 27, Mittelfranken
2. Platz (8,8%)
Von der Abendsonne geküsst!
Die Abendsonne taucht die Kirche St. Wendelin und den Weiher in der Ortsmitte von Buch am Wald in ein weiches, warmes Licht! Die kräftigen Farben erzeugen eine magische Stimmung!
Das Bild entstand am Steg des Weihers, mit Blick auf den Kirchturm.
Warum ist es mein Favorit?
Der Weiher von Buch am Wald liegt vor meiner Haustür und jeden Tag aufs Neue erfreue ich mich daran, besonders dann, wenn er von der Abendsonne auf magische Weise in Szene gesetzt wird!
Ort: 91592 Buch am Wald
Hochgeladen von: Marlene, 30, Mittelfranken
3. Platz (7,8%)
Idyll am Alten Kanal
Der Ludwig-Donau-Main-Kanal, auch Ludwigskanal oder Alter Kanal genannt, wurde zwischen 1836 und 1846 erbaut. Im 19. und 20. Jahrhundert verband er als 172,4 km lange Wasserstraße die Donau von Kelheim mit dem Main bei Bamberg. Mit 100 Schleusen überwand er einen Höhenunterschied von 264 Metern. Als Schiffsweg hat ihn der Main-Donau-Kanal abgelöst.
Zwischen Beilngries und Nürnberg ist der Ludwig-Donau-Main-Kanal heute ein landschaftlich abwechslungsreiches Erholungsgebiet.
Warum ist es mein Favorit?
Auf Schusters Rappen oder mit dem Drahtesel lassen sich zahlreiche idyllische Fleckchen entdecken – malerisch und wunderschön zu jeder Jahreszeit.
Ort: Nürnberg Gartenstadt
Hochgeladen von: Beate, 62, Mittelfranken
3. Platz (7,8%)
Morgen am Altmühlsee
Silberreiher auf der Vogelinsel am Altmühlsee bei ihrer morgendlichen Begrüßung. Wenn sich die Nebelschwaden des Sees langsam lichten, kann man die Vögel manchmal gut mit dem Fernglas oder dem Teleobjektiv beobachten.
Warum ist es mein Favorit?
Die morgendliche Stimmung während des Sonnenaufganges ist absolut zauberhaft. Das Wunder der Natur kann der stille Beobachter in dieser Stunde noch ungestört erleben.
Ort: Aussichtsplattform Vogelinsel Muhr am See
Hochgeladen von: Ulrich, 70, Mittelfranken
Unterfranken
1. Platz (19,8%)
Die Mainschleife bei Volkach
Bei Volkach, dem wunderschönen mittelalterlichen Städtchen im Frankenland windet sich der Main in einer Schleife durch die Weinberge, vorbei an Burgen, idyllischen Weindörfchen und atemberaubenden Kulturlandschaften.
Warum ist es mein Favorit?
Es gibt nichts Schöneres, als den Tag nach einer Wanderung, Radtour oder Kanufahrt durch die atemberaubende Natur Mainfrankens, mit einem Glas Wein in einem der idyllischen Dörfchen ausklingen zu lassen.
Ort: 97332 Volkach
Hochgeladen von: Marion , 57, Unterfranken
2. Platz (12,8%)
Basalt - Stille - Natur -#eimat
Der alte Steinbruch in Fladungen. Ein Ort voller Kraft und Magie. Er besteht aus drei Abbaustellen, zwei sind komplett vollgelaufen, die größte und tiefste Schlucht ist frei von jeglichem Wasser. Hier kann man Ruhe und Natur geniesen.
Warum ist es mein Favorit?
Das Bild zeigt meinen absoluten Lieblingsort. Er gibt mir Kraft und Energie. Einfach hinsetzen, das türkisblaue Wasser betrachten, die Seele baumeln lassen und die Stille der Natur auf sich wirken lassen. Für mich ist dieser Ort einfach einzigartig und das Spiegelbild für Heimatgefühle!
Ort: Fladungen
Hochgeladen von: Julia, 33, Unterfranken
3. Platz (11,6%)
Kreuzberg in der Rhön
Der Kreuzberg in der Rhön, der "Heilige Berg der Franken" bietet abwechslungsreiche Wanderwege, Berghütten, das Kloster Kreuzberg mit der eigenen Klosterbrauerei und einen traumhaften Ausblick auf Bischofsheim in der Rhön. Ein traumhaftes Bergerlebnis, mitten in Deutschland in Norden Bayerns.
Warum ist es mein Favorit?
Traumhafte Landschaft, atemberaubender Fernblick, intakte Natur und Gemütlichkeit in der Gastronomie am Kreuzberg.
Ort: Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim in der Rhön
Hochgeladen von: Klaus, 42, Unterfranken
Schwaben
1. Platz (15,3%)
Kraft der Natur
Die Bergwelt rund um Schwangau, das Dorf der Königsschlösser, faszinierte schon die Wittelsbacher Königsfamilie. Kronprinz Maximilian, der spätere Maximilian II. Joseph und Vater von Ludwig II., entdeckte in der romantischen Bergwelt rund um Schwangau, Schloss Hohenschwangau und baute es als Sommerresidenz für seine Familie aus. König Ludwig II. war bereits als Kind schon ganz beglückt aufgrund der dort bestechenden mystischen und romantischen Bergwelt. Er errichtete dort mitten in den Bergen von 1869 bis 1886 sein Traumschloss - Neuschwanstein.
Der 1.730 mm hohe Tegelberg und der 2.048 m hohe Säuling ragen in die Höhe und wachen über Schwangau. Viele Bergwanderwege machen die Berge für Wanderer begeh- und erlebbar. Ein Traum für Natur- und Geschichtsliebhaber. Echt Bayern!
Warum ist es mein Favorit?
Die Ruhe und Abgeschiedenheit auf dem Berg und dabei die Aussicht auf die Berge, Seen und Königsschlösser genießen. Ein Traum!
Ort: 87645 Schwangau
Hochgeladen von: Ilona, 35, Schwaben
2. Platz (12,9%)
Buchenegger Wasserfälle
Eine kleine Wanderung bergab über Stock und Stein und man findet sich in diesem Paradies wieder. Hier hat man klares Wasser in den herrlichsten Farben und bequeme Felsen zum Verweilen und Bestaunen dieses bezaubernden Wasserfalls.
Warum ist es mein Favorit?
Obwohl ich schon seit 10 Jahren im Allgäu lebe, habe ich diesen Wasserfall erst in März 2020 durch meinen Freund entdeckt. Als aufgrund von Corona nur Spaziergänge möglich waren, haben wir mehrere Wasserfälle in nächster Nähe besucht. Dieser ist definitiv mein liebster. Die Farben und die Stille (außerhalb der Ferienzeit) laden ein die Seele baumeln zu lassen und allen Stress um sich zu vergessen.
Ort: Buchenegg
Hochgeladen von: Katharina , 27, Schwaben
3. Platz (11,8%)
Sonnenaufgang über Edelweiß im Allgäu
Das Edelweiß ist nicht nur eine sehr selten gewordene Pflanze sondern auch ein Symbol für die Alpen und meiner Heimat dem Oberallgäu.
Hier zu sehen auf dem Weg zur Königin der Grasberge, der Höfats (2259 m) im Trettachtal hinter Oberstdorf.
Warum ist es mein Favorit?
Das Edelweiß im Sonnenaufgang über den Allgäuer Hochalpen... noch mehr Heimatschönheit gibts wohl nicht.
Ort: Höfats 2259m / 87561 Oberstdorf
Hochgeladen von: Michael, 25, Schwaben
Wenn Sie noch einmal alle Vorschläge der „HEIMAT.GEFÜHL“-Umfrage ansehen möchten, klicken Sie bitte hier: