Das Engagement der Menschen vor Ort ist der Schlüssel zum Erfolg, um Bayern auch in Zukunft als lebenswerte Heimat für Jung und Alt zu erhalten. Politik und Wirtschaft schaffen die Ausgangsbasis, engagierte Menschen machen jedoch den Unterschied.
Die am 23. Mai 2025 im Heimatministerium in Nürnberg feierlich prämierten Gewinnerinnen und Gewinner des "Demografiepreis Bayern 2024" sind beste Beispiele dafür: Mit ihren Projekten zeigen sie, wie sich Heimat demografiefest gestalten lässt.
Neben der Auszeichnung erhielten die sieben Preisträgerinnen und Preisträger eine Prämie von insgesamt 15.000 Euro. Zusätzlich wurden zwei weitere Initiativen mit der Vergabe eines Sonderpreises gewürdigt - denn vorbilderhafter Einsatz für die Gesellschaft verdient besondere Anerkennung.
Die ausgezeichneten Demografie-Projekte 2024
Gestaltung eines Lost Places in Mitten der Großstadt München zu geselligen "Zweitwohnsitz" mit vielseitigen Angeboten
- Projektträger: Die gute Stube e.V.
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Lebensqualität
- Prämie: 2.000 Euro
Schaffung eines einmaligen Raumes, in dem sich Menschen verstanden und gehört fühlen: Trainings zum Erlernen gegenseitigen Zuhörens, offenes Ohr im mobilen momo-Zuhörraum
- Projektträger: momo hört zu e.V.
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Lebensqualität
- Prämie: 3.000 Euro
Ausflugsfahrten und mehrtägige Wallfahrten für Seniorinnen und Senioren und beeinträchtigte Menschen
- Projektträger: Malteser Hilfsdienst e.V. Diözese Passau
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Lebensqualität
- Prämie: 2.000 Euro
Zweiwöchiger Austausch und gemeinsame Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Altenstadt und Bewohnerinnen und Bewohner des ortsansässigen Seniorenheims
- Projektträger: Mittelschule Altenstadt
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Arbeit&Familie
- Prämie: 2.000 Euro
Mentorinnen-Programm zur Unterstützung von Frauen mit Migrationshintergrund beim Einstieg ins Berufsleben
- Projektträger: Landratsamt Coburg
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Arbeit&Familie
- Prämie: 2.000 Euro
Niederschwellige Unterstützung für unverschuldet in Not geratene Menschen ab 60 Jahren
- Projektträger: Hand in Hand gegen Altersarmut e.V.
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Zukunftssicher
- Prämie: 3.000 Euro
Umgestaltung brachliegendes, zentral gelegenes Gemeindegrundstück zu Gemeinschaftsgarten
- Projektträger: Obst- und Gartenbauverein Mellrichstadt e.V.
- Preiskategorie: Meine.Heimat.Lebensqualität
- Prämie: 1.000 Euro
Schaffung Teilnahmemöglichkeit am Fußballtraining für Kinder des ortsansässigen Kinderheims durch Eltern-Fahrdienst der Mannschaftsspieler
- Projektträger: SSV Biburg & TSV Offenstetten
- Prämie: 1.000 Euro
Gemeinsame Auszeit für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch mietbares Pflegeübungswohnmobil an Frankentherme in Bad Königshofen
- Projektträger: Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.
- Prämie: 1.000 Euro