Vorlesen
Heimat demografiefest
Wettbewerb „Demografiepreis Bayern“: Gutes tun – Mitmachen – Gewinnen!

Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Die zunehmende Lebenserwartung und Alterung der Bevölkerung wirken sich auf unsere Anforderungen und Bedürfnisse etwa hinsichtlich Wohnraum, Daseinsvorsorge und Mobilität aus. Auch die Fachkräftesicherung wird durch die demografischen Veränderungen deutlich herausfordernder. Es bedarf neuer, kreativer Herangehensweisen und Lösungen. Den Herausforderungen des demografischen Wandels zu trotzen und dessen Chancen zu nutzen, 
ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur gemeinsam können wir sie meistern.


Drei Kategorien für eine starke Zukunft vor Ort

In drei Kategorien zeichnet das Heimatministerium Projekte mit einem echten Mehrwert für die Lebensqualität der Menschen vor Ort aus:


Meine.Heimat.Zukunftssicher

In diese Kategorie fallen Projekte und Initiativen, die den Lebensalltag zukunftssicher gestalten. Sie betrifft Themenfelder wie Mobilität und Infrastruktur, Wohnen, Gesundheit, Daseinsvorsorge.


Meine.Heimat.Arbeit&Familie

In diese Kategorie fallen alle Projekte und Initiativen, die auf die Schaffung und Erhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen ausgerichtet sind und die Themenfelder berufliche Bildung und Qualifizierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Carearbeit, sowie Kinder-, Familien- und Seniorenfreundlichkeit betreffen.


Meine.Heimat.Lebensqualität

In diese Kategorie fallen Projekte und Initiativen, die in starke und tragfähige Strukturen investieren und somit gute Rahmenbedingungen für eine hohe Lebensqualität vor Ort schaffen. Sie betrifft die Themenfelder Heimat und Lebensqualität, Kultur und Tradition, Stadt- und Gemeindeentwicklung, interkommunale Kooperationen.

Jeder kann mitmachen!

Den Herausforderungen des demografischen Wandels zu trotzen und dessen Chancen zu nutzen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur gemeinsam können wir sie meistern. Das Bayerische Heimatministerium würdigt den besonderen Einsatz und das herausragende Engagement örtlicher Akteure dem demografischen Wandel entgegenzuwirken seit 2021 jährlich mit der Auszeichnung „Demografiepreis Bayern“.


Das gibt es zu gewinnen:

Die Gewinner werden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Über die Preisträger, deren Anzahl sowie die Aufteilung der Prämie entscheidet eine Fachjury – bestehend aus einer Vertreterin bzw. einem Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, des Bayerischen Bezirke-, Landkreis-, Gemeinde- und Städtetags, des Bayerischen Jugendrings, des Landesseniorenrats Bayern sowie einer Vertreterin bzw. einem Vertreter aus der Wissenschaft. Sie wird bei ihrer Preisentscheidung insbesondere den Innovationsgehalt, die Vorbildfunktion, die Übertragbarkeit und den praktischen Nutzen des Projekts berücksichtigen. Daneben werden alle Gewinner in der Best-Practice-Datenbank des Heimatministeriums vorgestellt.

zur Best-Practice-Datenbank

Heimatminister Albert Füracker mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2024 Heimatminister Albert Füracker mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2023 Heimatminister Albert Füracker mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2022 Heimatminister Albert Füracker mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2021
23.05.2025

Demografiepreis Bayern 2024

Auszeichnung von sieben Preisträgerinnen und Preisträgern und Verleihung von zwei Sonderpreisen

14.06.2024

Demografiepreis Bayern 2023

Auszeichnung von sieben Preisträgerinnen und Preisträgern

08.05.2023

Demografiepreis Bayern 2022

Auszeichnung von sieben Preisträgerinnen und Preisträgern und Verleihung von zwei Sonderpreisen

25.04.2022

Demografiepreis Bayern 2021

Auszeichnung von vier Preisträgerinnen und Preisträgern